Anzeige

Societaetstheater

Handwerker stellt Handy-Dieb

Wie die Dresdner Polizei heute meldet, musste heute Mittag ein 45-Jähriger nach einer Auseinandersetzung in einem Wohnhaus an der Förstereistraße in ein Krankenhaus gebracht werden.

Bisherigen Ermittlungen zufolge hatte sich der Mann in eine Wohnung begeben. Die Wohnungstür stand offen. Als ein Handwerker (38, österreichischer Staatsangehöriger) die Wohnung betrat, um Möbel darin abzustellen, bemerkte er den 45-jährigen algerischen Staatsangehörigen. Außerdem stellte er fest, dass sein Handy nicht mehr an seinem Platz lag.

Er sprach den Mann an und wollte ihn festhalten. Dieser versuchte sich mit Pfefferspray zu wehren. Anschließend kam es zu einer Rangelei, bei der beide Männer die Treppe hinunterstürzten. Mit Hilfe weiterer Zeugen konnte der Algerier schließlich festgehalten werden. Er musste in der Folge mit schweren gesundheitlichen Problemen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Österreicher wurde leicht verletzt.

Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls mit Waffen und gefährlicher Körperverletzung. Was die gesundheitlichen Probleme des 45-jährigen Mannes ausgelöst hat, ist ebenfalls Gegenstand der Ermittlungen.

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Villandry

Anzeige

Zaffaran, bring Würze in dein Leben

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Bunter Sommer Neustadt

Radfahrerin verletzt – Zeugen gesucht

Wie die Dresdner Polizei heute meldet, gab es gestern auf dem Elberadweg in Höhe des Rosengartens einen Zusammenstoß. Dabei wurde eine Radfahrerin verletzt.

Gegen 19.45 Uhr kam die Frau von der Löwenstraße und wollte nach rechts auf den Elberadweg fahren. Ihr kam in der Kurve ein etwa zehnjähriges Mädchen auf Inlineskates entgegen. Der Radweg weist an dieser Stelle ein starkes Gefälle auf. Frau und Mädchen stießen zusammen und die 35-Jährige stürzte mit ihrem Rad.

Danach fuhr das Mädchen davon. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Geschehen insbesondere zu dem Mädchen machen können. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer 0351 4832233 entgegen.

Anzeige

Kieferorthopädie