Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Neustadt-Art-Festival

Vom 27. bis zum 29. September findet das 8. Neustadt-Art-Festival statt. An fast 40 verschiedenen Orten im Stadtviertel sind mehr als 120 Einzelveranstaltungen geplant.

Das Team um Jan Kossick (Mitte) organisiert das Neustadt-Art-Festival
Das Team um Jan Kossick (Mitte) organisiert das Neustadt-Art-Festival

Das Festival ist eine kostenlose Veranstaltung, bei der Neustädter*innen vergessene und unbekannte Räume aufbereiten und neu bespielen. Es wird sowohl Konzerte, als auch Art-Performances, Tanz, Ausstellungen, Lesungen, Diskussionsrunden, Filmvorführungen und eine Feuershow in der Alten Fabrik geben.

An vielen Orten spürt man das Herzblut für das Festival. Mit dabei sind die Alte Fabrik (Prießnitzstraße 44) mit Fotoausstellungen, Konzerten und Feuershow, die neue Spontangalerie (WG) auf der Eschenstraße 1 mit einer Ausstellung über den Umgang in der Welt mit Abfall. Das Art-icals zeigt bunte Elektronik-Musik und Hip-Hop, das Künstlerhaus der Rudolfstraße 7 verwandelt sich in ein Gesamtkunstwerk.

Um einen Teil des Festivals zu finanzieren, gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Crowdfunding-Kampagne. Als Dankeschöns gibt es neben Malereien, CDs und Wohnzimmerkonzerten von verschiedenen Künstlern und Bands dieses Jahr einen Siebdruck des niederländischen Live-Action-Painters Flux Wildly sowie einen Kurzgeschichten-Band des Künstlers Marius Rehwalt. Das Crowdfunding auf startnext.com.

Anzeige

London Symphonic Rock Orchestra, am 9. November in Dresden, Alter Schlachthof

Anzeige

Tanztheater Love and Loneliness mit Nir de Volff

Anzeige

Bambina Pasta Kurs

Anzeige

Lesetheater

Anzeige

Aldi

Anzeige

Villandry

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

Anzeige

Deutsches Hygiene-Museum

Anzeige

Katja Berlin

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

tranquillo

8. Neustadt Art Festival

Neustadt-Art-Festival vor der Scheune - Foto: Archiv 2017
Neustadt-Art-Festival vor der Scheune – Foto: Archiv 2017

2 Kommentare

  1. Hallo, bitte nochmal drüberlesen. Oder ist das – ganz dem Thema entsprechend – künstlerische Freiheit? Grüße!!

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert