
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Also ich finde solche Veränderungen immer höchst gefährlich. Ich bin in meiner Gegend ein halbes Jahr immer bei rot gefahren, weil irgendwann der Pfeil entfernt wurde. Aber die Gewohnheit lies mich dies nicht bemerken.
Ich habe es erst bemerkt, als ein PKW vor mir nicht fahren wollte und ich schon fast den Daumen auf der Hupe hatte.
Ein Bekannter meinte darauf, dass der Pfeil seit einem halben Jahr weg ist. Naja.
Wobei du beim Weghupen wiederum eine Ordnungswidrigkeit begehen würdest. Zumal das Nutzen des Grünen Pfeils fakultativ und nicht bindend ist!
Peter-Prinzip. Jeder steigt bis zur eigenen Unfähigkeit auf. Und an der Stelle sitzt wohl einer, der es geschafft hat.
wahrscheinlich fehlt der Pfeil, weil eine zusätzliche Füßgänger/Radfahrerquerung in Richtung Rosengarten-Staudengarten eingerichtet wurde….
Das Verkehrszeichen musste aufgrund der neu eingerichteten Querung für Radfahrer und Fußgänger zur „kleinen Albertbrücke“ aus Gründen der Verkehrssicherheit entfernt werden.
Ich nehme an, der ist wegen der Radfahrer abgebaut worden. Die müssen ja nun wieder zurück auf die Straße kommen. Der Übergang rechts ist neu. (Und bei 9.000 Radlern am Tag ist es bestimmt eh selten möglich, den Grünpfeil zu nutzen.)
An der Ecke kommste eh nur noch durcheinander. Vor allem, wenn man aus Richtung Westen kommt. Da fuhr man ja früher geradeaus, darf aber jetzt nur links. Die Ampel dagegen zeigt eine ampel für Rechtsabbieger und eine für geradeaus (=links)
Die Erklärung klingt plausibel. Ich konnte mir nur nicht vorstellen, dass an dieser Stelle Radfahrer oder Fußgänger queren.
Hey, das Polizeirevier Dresden Nord ist mit von der Partie. Da grüße ich doch mal unsere Ordnungshüter und danke für die prompte Erklärung.
Wenn es echt ist, wäre es cool. Dass die Kollegen hier mitlesen, ist mir schon langer bekannt.
Nicht nur die Landespolizei liest diesen aufschlussreichen Blog ;)
…aufschlussreich und einflussreich :-)