Anzeige

Madeline Juno • 02.11.25 • Tante JU

Der Künstler legt Hand an

Zaunreparatur vor der Scheune
Zaunreparatur vor der Scheune
Das konnte wohl auch Wouter Mijland nicht länger ertragen, dass sein Fahrradzaun vor der Scheune nicht mehr komplett ist. Nun legte der Künstler selbst Hand an und hat nicht nur repariert und ergänzt, sondern sogar erweitert. Das verschwundene (gelbe) Fahrrad ist wieder da und ein viertes Rad in der langen Reihe dazu gekommen. Außerdem hat er neue Stützen angeschweißt und einbetoniert, die die Konstruktionen sicherer machen. So ist der außergewöhnliche Zaun, übrigens ein beliebtes Fotomotiv, nun wieder vollständig – und das hoffentlich dauerhaft.

Der Zaun hatte zuletzt arg gelitten.

Ein paar weitere Impressionen hat Stanley eingefangen. Vielen Dank!

Ein Fahrradzaun wird repariert. Foto: Stanley
Ein Fahrradzaun wird repariert. Foto: Stanley

Ein Fahrradzaun wird repariert. Foto: Stanley
Ein Fahrradzaun wird repariert. Foto: Stanley

Ein Fahrradzaun wird repariert. Foto: Stanley
Ein Fahrradzaun wird repariert. Foto: Stanley

Ein Fahrradzaun wird repariert. Foto: Stanley
Ein Fahrradzaun wird repariert. Foto: Stanley
Anzeige

Tanztheater Love and Loneliness mit Nir de Volff

Anzeige

London Symphonic Rock Orchestra, am 9. November in Dresden, Alter Schlachthof

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Bambina Pasta Kurs

Anzeige

Aldi

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Villandry

Anzeige

Deutsches Hygiene-Museum

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Lesetheater

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

Anzeige

Katja Berlin

11 Kommentare

  1. … wie habe ich doch erst am Donnerstag davor gesessen und fand es schön den Spruch“ Macht ganz, was euch kaputt macht“ zu lesen! Weiter so, damit unsere schöne Neustadt noch lange bunt bleibt.

  2. Ein riesen großes Dankeschön an Wouter Mijland, dass er sein zerstörtes Kunstwerk nicht enttäuscht zusammen- und wegräumt, sondern es repariert und sogar erweitert. chapeau :)

  3. diesmal wurden sie ja richtig einbetoniert!
    bissl strom drauf und schon bleibt alles so schön wie zu anfang :)

  4. das es immer menschen gibt die solche tollen kunstwerke zerstören müssen ist traurig!!!
    toll das es jetz wieder da ist und noch toller ist as am anfang:-)

  5. Es wird begrüßt, wenn ein Zaun aufgebaut wird. Auch wenn er bunt ist, bleibt er ein Zaun, der Freiräume einengt/abschafft. Der Zaunbauer ist ein Künstler. Und die Ecke Böhmische/Alaunstraße ist noch ein freier Raum, nennt sich „bunte Ecke“, ist grau und wird stark kritisiert. Hmm, irgendwie verkehrte Welt.

  6. @marcel: dieser Zaun ist nicht wirklich ein Zaun im herkömmlichen Sinne, mehr ein Kunstwerk im öffentlichen Raum, der in die Aktivitäten vor Ort integriert wird und somit nicht trennt und einschränkt oder abgrenzt, sondern verbindet.
    Die „bunte Ecke“ dagegen strahlt fast alles ab, was man mit Ungemütlichkeit in jedwedem Sinne verbindet und deshalb kritisiert wird.
    Ich seh da keine verkehrte Welt…

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert