Mehr als 17.000 Menschen haben sich heute um 14 Uhr in die Menschenkette um das Stadtzentrum eingereiht. Am Neustädter Königsufer standen so viele, dass die Menschen spontan mehrere Ketten bildeten.
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Man kann über die Menschenkette streiten, ob sinnvoll, oder nicht. Sie ist definitiv ein (sehr) deutliches Zeichen. Und das zählt. Danke für die Bilder! :)
Für alle, die sich für das Geschehen um den Bahnhof interessieren, hat mir Maik ein paar Fotos und Videos geschickt.
@Ronny: 17000 Menschen, welche eine Kette um die Nazis legen, wäre das deutlichere Zeichen gewesen. Händchenhalten gegen Nazis – da lachen sich die Dumpfbacken doch kaputt.
@ Torsten: Wenn ich mir die Kommentare der Dumpfbacken in den entsprechenden Foren durchlese, die leben ohnehin in einer eigenen Welt. An die muss man kein Zeichen richten, wohl aber an den Rest der Welt da draußen. Und diese Zeichen waren gut.
Schön…
dass der Rektor der TU Dresden sich bereit erklärte, als Veranstalter der Menschenkette aufzutreten (weil die städtischen Administratoren Angst um Ihren „unparteilichen“ Ruf haben),
Extrem geil…
dass derselbe Rektor es sich nach seiner „offiziellen“ Pflicht nicht nehmen lies, bei der „spontanen“ Kundgebung am Fritz-Löffler-Platz dabei zu sein…
DAS nenne ich bürgerliches Engagement!
Wie gesagt, ich schätze auch die Aktion „Nazifrei“. Ganz wichtig. Jeder kann selber entscheiden, wie, wo und wann er sich beteiligt. Wichtig ist überhaupt aktiv zu werden und diesen „Stumpfsinn“ nicht wehrlos hinzunehmen!