Der Sport-Barthel hat eine neue Zweigstelle: Das Sport-Lädchen auf der Alaunstraße, früher war hier mal ein Laden mit Skateboard-Zubehör drin.
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Oje, welch ein Abstieg, armer Barthel.
Aber dieses kreischige Mintgrün ist nun wirklich die Höchststrafe für jedes harmonieverwöhnte Auge. Dürfen die das denn so einfach anpinseln?
Und ich könnte schwören, dass der Skate-Shop letzte Woche noch dort war, das geht ja hier wirklich wie das Bretzelbacken.
Im Schaufenster hängt ja auch ein Zettelchen: Heute neu.
Ich finde, das Grün macht sich beim derzeitigen Grau ausgesprochen gut.
Im Übrigen haben die den Laden letzte Woche eingeräumt, die Eröffnung war am Freitag, es galten Eröffnungspreise am Wochenende.. Jane sollte also lieber nicht schwören :D
noch früher war es der Schreibwarenladen von Frau Pardon, dann ein Streetart-Laden
http://dresden.stadtwiki.de/wiki/Bild:Pardonladen.jpg
Stimmt. Brigitte Pardon …. der Name, der mir des Öfteren ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.
Andrea:
Hm, über Geschmack lässt sich halt streiten.
Aber wenn man schon Fassaden flickenteppichartig anstreichen muss, im krassen Gegensatz zum Rest des Hauses, dann wäre ein warmes, sonniges Gelb oder ein mediterranes Terracotta bestimmt eher dazu geeignet, schneeregengraue Tristesse zu durchbrechen, als ein derart eisekaltes, fahles Mintgrün ;)
Super find ich auch, dass Brigitte Pardon sich am Telefon wahrhaftig mit „Pardong?“ meldet. Und einmal hat sie mich netterweise von der Straße gekratzt als ich mich auf Alaunstraßenglatteis mit dem Rad langgelegt hab…ich mag sie.
ja da war mal der legendäre ninteenfiftytwo skateshop drinne… und das 5 jahre .sehr schade..the rest is history