Anzeige

Comedy Slam

Hey Joe, was willst Du in Mexiko?

Dann wurde gezählt: 37 Saitenzupfer kamen zur Scheune.
Dann wurde gezählt: 37 Saitenzupfer kamen zur Scheune.
Vor der Scheune haben sich heute 37 Gitarristen versammelt, um den weltberühmten Song „Hey Joe“ zu interpretieren. Sie waren damit Teil des Weltrekordversuchs im Rahmen des „Thanks Jimi Festival“ vor der Scheune.

Die vierte Auflage des Festivals, das gleichzeitig in Wrocław und Dresden stattfindet, lockte heute zahlreiche Schaulustige auf den Platz vor die Scheune. Schon ab 14 Uhr war ein gitarrenlastiges Programm zu hören.

Die Thanks Jimi Band interpretierte den Text ziemlich frei.
Die Thanks Jimi Band interpretierte den Text ziemlich frei.
Kurz vor 16 Uhr ging der Moderator noch einmal kurz die Gitarrengriffe des Songs durch und um 16 Uhr setzten die Dresdner und Breslauer Gitarristen gemeinsam ein und spielten „Hey Joe“. Der Sänger interpretierte den Text ziemlich frei und beschwor Joe nicht nach Mexiko abzuhauen, denn da soll es doch bald eine Mauer geben. Einige Gitarristen ließen sich zu einem Schmunzeln hinreißen, doch die meisten waren hochkonzentriert bei der Sache.

Die Stimmung war riesig, wie Organisatorin Anika Jankowski von der Scheune-Akademie berichtet: „Es waren mehr Zuschauer da, als im vergangenen Jahr.“ Aber für einen neuen Rekord hat es nicht gereicht. Insgesamt, also in Wrocław und Unterstützer-Städten haben nur 6299 Gitarristen gespielt, im Vorjahr waren es noch mehr als 7.000. Auch vor der Scheune waren es weniger als im Vorjahr, damals zupften noch 44 auf den Saiten.
Anzeige

Glasfaser SachsenEnergie

Anzeige

Neumarkt Palais Sommer

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Lea: Zusatzshow am 9. August in der Jungen Gade

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Tage des Sommers

Anzeige

Finaler Ausverkauf im Elberad

Anzeige

Villandry

Anzeige

Blaue Fabrik

„Es hat trotzdem riesigen Spaß gemacht“, erzählte Anika, die selbst mit Klampfe vor Ort war.

Rund um den Rekordversuch gab es ein gitarrenlastiges Musikprogramm mit „Cameron Lines“, der „Thanks-Jimi-Band“, „Mr. Clemens“ und „Wedge“.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert