Anzeige

Societaetstheater

„Zic Zac“ spendet für „Clean Clothes“

Insgesamt 345 Euro sind bei der Aktion zusammengekommen.
Insgesamt 345 Euro sind bei der Aktion zusammengekommen.
Der Dresdner Stoffladen Zic Zac hat mit seiner Aktion „Einbeuteln statt Ausbeuten“ im vergangenen Jahr die Arbeit der Kampagne für Saubere Kleidung (Clean Clothes Campaign) unterstützt.

Laden-Chefin Lorna Mateev übergab gestern in ihrem Laden auf der Förstereistraße 37 die durch den Verkauf phantasievoller, witziger Stoffbeutel erwirtschafteten Mittel an Fabienne Winkler von der Kampagne für Saubere Kleidung. Insgesamt sind bei der Aktion im Stoffladen „Zic Zac“ 345 Euro zusammengekommen.

Bei dem aktuellen Projekt geht es um eine Schuhfabrik in Serbien. Laut dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen werden die Beschäftigten, die Schuhe für die Marke „Geox“ herstellen, mit Niedrigstlöhnen ausgebeutet, eingeschüchtert und unter Druck gesetzt.

Die „Clean Clothes Campaign“ übt Druck auf „Geox“ aus, diese Zustände und Gesetzesverletzungen in der Fabrik abzustellen. Die „Einbeuteln statt Ausbeuten“-Mittel wurden genutzt, um serbischen Aktivisten die Reise zu einem Vernetzungstreffen nach Budapest ermöglichen zu können.

Anzeige

Uni-Polar auf der Rothenburger Straße

Anzeige

Tolerade am 10. Mai 2025

Anzeige

El Tauscho

Anzeige

Villandry

Anzeige

Die Linke

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Lehrstellenbörse

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Vince Ebert

  • Weitere Info unter www.einewelt-sachsen.de
Fabienne Winkler vom Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen und Zic Zac-Chefin Lorna Mateev.
Fabienne Winkler vom Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen und Zic Zac-Chefin Lorna Mateev.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert