Seit vergangener Woche ist im Kulturrathaus auf der Königsstraße eine besonders charmante Ausstellung zu sehen. Titel: “Verlassen, verfallen und nicht vergessen – Vom Charme des unsanierten Denkmals”, zu sehen sind Bilder des Fotografen Peter Zuber.
Herrenbad im Lahmann-Sanatorium – Foto: Peter ZuberDer gebürtige Thüringer (Jahrgang 1957) erkundet seine Wahlheimat Dresden schon seit vielen Jahren fotografisch. Im ersten Beruf Ingenieur und seit vielen Jahren in der Industrie tätig, vermittelt ihm die Fotografie Ausgleich und schöpferisches Gestaltungspotenzial. Seine hier gezeigten Bilder sind im Rahmen des 2013 erschienenen Buches “Geisterstätten: Vergessene Orte in und um Dresden” entstanden.
Das Buch widmet sich den Orten abseits von Dresdens herausgeputzter Schauseite. Wo früher Menschen wohnten, arbeiteten oder sich kurieren ließen, herrschten lange Zeit Ruhe und Verfall. Fünf dieser Geisterstätten werden im Kunstfoyer vorgestellt, darunter das einst so mondäne Lahmann-Sanatorium, die stillgelegte Malzfabrik Niedersedlitz und das immer noch ruinöse Schloss Übigau.
Vom Charme des unsanierten Denkmals
<ul>
Ausstellung im Kunstfoyer des Kulturrathauses, Königstraße 15, 01097 Dresden mit Fotos von Peter Zuber. Die Ausstellung ist vom 25. August bis 21. Oktober zu sehen. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 18 Uhr, Freitag 8 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Falls sich irgendjemand mal gefragt hat, warum der Eingang zur Alaunstraße sich in den vergangenen…
2 Kommentare
Bestimmt sehr interessant…
Ach, da war ich doch heute schon. Auch für Leute, die sich noch nicht so mit lost-places beschäftigt haben, durchaus zu empfehlen.
Kommentare sind geschlossen.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Bestimmt sehr interessant…
Ach, da war ich doch heute schon. Auch für Leute, die sich noch nicht so mit lost-places beschäftigt haben, durchaus zu empfehlen.