
„Wir brauchen rund 9.000 Euro als Puffer, damit wir in Ruhe ein tragfähiges Konzept für den Laden entwickeln können“, sagt Templin, der nun hier wieder die Fäden führt. Er hatte den Laden 2012 von der Sängerin Sylvia Schweikl übernommen. Doch „Schmuddl“, wie ihn seine Bekannten nennen, ist eigentlich Kunsthandwerker. Er stellt kleine Schmuckstücke her, Taschen aus Leder oder Wohn-Accessoires, die er aus alten Radios oder Fernsehern fertigt.
Da kam ihm Nadine gerade recht, die hatte ein Faible für Bücher, organisierte Veranstaltungen und die Buchbar war auf dem besten Weg, sich zu etablieren. Doch dann wurde die Immobilie mal wieder verkauft, die nächste Mieterhöhung folgte und Nadine schmiss das Handtuch. „Die Situation ist verfahren“, erklärt Templin, „bei der Höhe der Miete müsste man eigentlich eine richtige Kneipe betreiben.“ Doch dafür gibt es in dem Hinterhof keine Genehmigung.
Problem Sonnenhof
Der Hof schein ohnehin problematisch. Die vor Kurzem eröffnete Schnatterkanne hat wieder geschlossen. Ein den Touristen-Fluss fördernder Durchgang zur benachbarten Kunsthofpassage ist auch nicht in Sicht.

Weitere Informationen zur Buchbar-Crowdfunding-Aktion
- Die Aktion läuft auf www.kickstarter.com, weitere Infos zur Buchbar unter: www.die-buchbar.de und auf Facebook.





















*ist mir noch nie aufgefallen. Bin schon so oft da durchgelaufen… Buchbar ist das zweideutig zu verstehen. Kann ich Bücher buchen oder Handwerk kaufen?
Ja doof ist das mit der Miete hier der Neusi… ich weiß ja nicht was ne Ladenmiete kostet, aber wenn für Wohnraum jetzt schon 7,50 € / m² Standard ist und sich damit grüne und rote Politiker noch rühmen…da fällt einem nix mehr zu ein…
Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander…. das ist keine gute Entwicklung!
@t turbulent: Den Kunsthandwerker kannste eher nicht buchen, höchstens beauftragen. Buch-Bar – Bar mit Büchern.