Im Stadtbezirksbeirat wird am Montagabend ein Vorschlag der Grünen beraten: „Beleuchtung des Spielplatzes Louisengrün“. Vergangene Woche stellten die Stadträtin Ulla Wacker und die beiden Stadtbezirksbeirätinnen Tina Siebeneicher und Hanna Ogrzewalla den Vorschlag vor.

Der Spielplatz in der Baulücke der Louisenstraße 63 soll, so der Vorschlag, mit einer geeigneten Beleuchtung ausgestattet werden. Dabei soll insbesondere darauf geachtet werden, dass eine energiesparende und umweltverträgliche Beleuchtung eingesetzt wird. Wenn der Vorschlag heute die Zustimmung der anderen Räte findet, muss die Stadtverwaltung das Anliegen prüfen.
Weg zur Louisenschule
Normalerweise sind Spielplätze in Dresden unbeleuchtet. Das „Louisengrün“ richtet sich an Kids bis zwölf Jahre. Gerade in der Winterzeit sei es aber schon zeitig dunkel, argumentiert Siebeneicher, daher könne der Spielplatz dann länger genutzt werden und sie schiebt noch ein zweites Argument hinterher, denn beim Louisengrün handelt es sich auch um den Durchgang zur Louisenschule, der 15. Grundschule auf der Seifhennersdorfer Straße. „Wenn die Schulkinder hier in den Morgenstunden zum Unterricht gehen, ist es noch stockdunkel“, so Siebeneicher. Die drei Grünen wollen auch nicht, dass der Platz rund um die Uhr beleuchtet sein soll, sondern nur bis etwa 19 oder 20 Uhr. Das könne evtl. durch Zeitschaltuhren in Verbindung mit Bewegungsmeldern geregelt werden.

Der Spielplatz werde intensiv genutzt, weiß Stadträtin Wacker, die in unmittelbarer Nähe wohnt. Mit einer Beleuchtung könnten Kinder länger im Freien spielen. Außerdem würde eine Beleuchtung insgesamt zur Erhöhung der allgemeinen Sicherheit und einer besseren Durchwegung beitragen. Aktuell wird das Louisengrün hauptsächlich durch die Außenwerbung eines benachbarten Burgerimbisses beleuchtet.














