Anzeige

True Crime

Neustadt-Kinotipps ab 9. Oktober 2025

Schauburg, Bundesstart: Amrum

Amrum – in der Schauburg

Frühling 1945 auf Amrum, kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs. Nanning (Jasper Billerbeck), ein zwölf Jahre alter Junge aus der Großstadt, muss plötzlich die Rolle des Familienernährers übernehmen. Nachdem sie in Hamburg ausgebombt wurden, floh er mit seiner Familie auf die Nordsee-Insel.

Adolf Hitlers Selbstmord löst bei seiner Mutter, einer überzeugten Nationalsozialistin tiefe Depressionen aus. Der Vater, ein ranghoher Nazi, ist in Kriegsgefangenschaft. Nanning versucht mit der neuen Umgebung klarzukommen und die Mutter gut zu versorgen. Direkt nach Kriegsende ist das alles andere als leicht, es gilt Ackerarbeit kennen zu lernen und auszuhalten, es gilt zu verhandeln und zu tauschen. Nanning hilft auch beim Fischen und bei der Seehundjagd, lernt so die Bewohner Amrums kennen. Diese wiederum wissen von der Nazivergangenheit seiner Eltern, der Junge wird mit deren Überzeugungen und Taten konfrontiert. Nanning muss lernen, Haltung zu beziehen und seinen eigenen Weg zu suchen.

Thalia, Bundesstart: Kontinental ´25

Kontinental ´25 – im Thalia

Der Film thematisiert die Geschichte von Rumänien und wurde nur mir dem Telefon des Regisseurs Radu Jude gedreht. Es geht um eine fleißige, kleine Gerichtsvollzieherin, die die Kellerbehausung von einem Obdachlosen räumen soll, wegen anstehender Sanierungsarbeiten des Investors. Keine große Sache und mehrheitlich sicher im Sinne der Bevölkerung von Cluj, latschte der Clochard zuvor doch permanent mit seinen Pfandflaschen durch die schönen Filmtableaus.

Orsolya (Eszter Tompa) rückt also mit der Polizei an, doch der Mann (Gabriel Spahiu) beschließt lieber aus dem Leben zu scheiden, als sich noch einmal vertreiben zu lassen. Ihren geplanten Urlaub abzusagen ist noch das Mindeste, was Orsolya jetzt tun kann, heimlich für wohltätige Zwecke Geld zu überweisen, lindert kein bisschen ihre wachsenden Selbstzweifel, der Priester sagt sie los von Verantwortung, ihr deutscher Auftraggeber drückt Zufriedenheit aus, und so irrt Orsolya weiter umher auf der Suche nach Erlösung. Sie verspürt fürchterliche Schuld und hat doch ihre Arbeit korrekt erledigt. Immerzu das Vaterunser rezitierend, wie um böse Mächte abzuwehren, sucht sie weiter…

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Life on our Planet in Concert am 4. November

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Bambina Pasta Kurs

Anzeige

Villandry

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Schauburg, Bundesstart: Zweigstelle

Zweigstelle – in der Schauburg

Resi (Sarah Mahita) und ihre drei Freunde machen sich auf dem Weg in die Alpen um dort urlaub zu machen. Doch das Schicksal hat andere Pläne für die Gruppe und sie werden in einen tödlichen Unfall verwickelt. Statt dem ewigen Nichts finden sich die vier jungen Menschen plötzlich in einer bayerischen Behörde wieder.

Für manche die Hölle, ist sie hier die Vorstufe für das Jenseits. Ein Ort, an dem entschieden wird, wohin es weitergeht: Elysium, Fegefeuer, Wiedergeburt? Alles möglich – vorausgesetzt, man glaubt an etwas. Bald schon stellen die Mitarbeiter:innen der Zweigstelle fest, dass diese Gruppe einfach an gar nichts geglaubt hat: weder an das Leben nach dem Tod, noch an Gott selbst. Formulare werden herausgekramt, Verhöre werden gehalten. Irgendetwas muss hier doch passieren? Die Clique muss sich durch die Behörde des Jenseits kämpfen, um irgendwie die ewige Ruhe zu finden. Aber gibt es wirklich einen Ort für jene, die an nichts glaubten?

Thalia: One Battle After Another

One Battle After Another - in der Schauburg
One Battle After Another – im Thalia

Eine Gruppe ehemaliger Revolutionäre schließt sich 16 Jahre nach ihrer letzten großen Aktion wieder zusammen, um die Tochter eines ihrer Gefährten zu retten. Dieser, der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), weiß, dass der berüchtigte Colonel J. Lockjaw (Sean Penn) noch immer auf der Jagd nach ihm ist und deshalb Willa (Chase Infiniti) ins Visier genommen hat. Der Colonel, einst Teil des United States Immigration and Customs Enforcement, hat die Befreiung von 200 Häftlingen durch die Widerstandsgruppe schlecht weggesteckt und ist inzwischen Mitglied der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz.

Bob und seinen alten Kumpels Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) bleibt nichts übrig, als sich dem perfiden Colonel erneut entgegenzustellen. Eine fast dreistündige Verfolgungsjagd nimmt ihren Lauf…

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

True Crime

Anzeige

Bambina Pasta Kurs

Schauburg, Bundesstart: Reflection in a Dead Diamond

Reflection in a Dead Diamond – in der Schauburg

Er hat sich in einem bezaubernden Luxushotel an der Côte d’Azur zur Ruhe gesetzt, was könnte auch schöner sein als der Süden Frankreichs? Doch seine Vergangenheit liegt auf der Lauer und scheint ihn schließlich einzuholen. Als die mysteriöse Zimmernachbarin (Maria de Medeiros) des inzwischen siebzigjährigen ehemaligen Spions John D. (Fabio Testi) plötzlich und spurlos verschwindet, muss er wieder aktiv werden. Sind ihm seine Feinde von einst auf den Fersen oder ist das Ganze ein Zufall, ein Missverständnis? John macht sich auf den Weg, sucht nach Antworten. Wo ist die Grenze zwischen der Realität und dem Gestrüpp seiner Erinnerungen? Wird er sich darin verirren?

Thalia: Hannah Arendt – Denken ist gefährlich

Hannah Arendt – Denken ist gefährlich – im Thalia

Der Film widmet sich Hannah Arendt – Aktivistin, Medienpersönlichkeit und furchtlose Denkerin „ohne Geländer“. Durch Originalzitate aus Arendts Essays und Briefen, vorgetragen von Nina Hoss, sowie atmosphärischen Archivaufnahmen entsteht ein intimes Porträt einer Intellektuellen, deren Leben geprägt war von der Erfahrung des Hitlerfaschismus und der Unfassbarkeit des Holocaust.

Der Film zeigt, wie Arendt als Jüdin und Widerstandskämpferin die Welt zu verstehen suchte und warum ihre Gedanken über die Katastrophen des 20. Jahrhunderts direkt zu uns im Hier und Jetzt sprechen. Das amerikanische Exil wurde für die Staatenlose bald zur Wahlheimat: Arendt ist begeistert von der amerikanischen Republik und steht bald im Zentrum eines lebendigen intellektuellen Netzwerks. Der Titel »Hannah Arendt: Denken ist gefährlich« spiegelt ihre Überzeugung wider, dass authentisches Denken – „ohne Geländer“ stets das Wagnis birgt, vertraute Gewissheiten zu verlassen und sich im unbekannten Terrain neuer Erkenntnisse zu verlieren.

Neustadt-Kinotipps ab 9. Oktober: Freikarten

  • Das Neustadt-Geflüster verlost diese Woche jeweils zwei Freikarten für das Thalia und die Schauburg für die laufende Kinowoche, also bis Mittwoch. Bitte in dem Ergänzungsfeld den entsprechenden Film und das Filmtheater angeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Verlosung findet Sonntagabend statt.
  • Alle Dresdner Kinos und Filme unter www.kinokalender.com

Ein Kommentar

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert