Anlässlich des 47. Internationalen Museumstages öffnen viele Dresdner Museen ihre Türen und laden ein, ihre Ausstellungen zu erkunden – meist bei freiem Eintritt. Ziel des Aktionstages ist es, auf Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und damit die Neugierde auf einen Besuch zu wecken.
Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch (Linke) sagt über den Aktionstag: „Der Internationale Museumstag bietet die Gelegenheit, viele Museen vor der eigenen Haustür kostenfrei zu erleben.“ Bei den angebotenen Ausstellungen und Führungen könne man verschiedenen Interessen von der Stadtgeschichte über technische Errungenschaften bis zur Gegenwartskunst nachgehen, so die Bürgermeisterin.
Auch in der Neustadt nehmen Museen am Aktionstag teil
Das Militärhistorische Museum ist an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr für seine Besucher*innen geöffnet – Eintritt frei. Es werden mehrere Führungen angeboten, unter anderem durch die Sonderausstellung „Napoleon muss untergehen“ oder eine Überblicksführung durch die Dauerausstellung des Museums. Dort werden die Highlights der Dauerausstellung präsentiert.
Das BRN-Museum öffnet im Rahmen des Aktionstages von 11 bis 17 Uhr seine Werkstatt. Das Stadtteillabor im BRN-Museum ist eine Art Geschichtswerkstatt. Es ist ein Ort, an dem Menschen aus der Dresdner Neustadt ihre eigene Stadtteilgeschichte erforschen, dokumentieren und kreativ präsentieren können. Das Stadtteillabor stellt die Arbeit an seinem nächsten Ausstellungsprojekt „freiRaum“ vor und lässt sich dabei über die Schulter schauen. Was ist Freiraum – und wem gehört er?
Diese Fragen stehen im Zentrum der neuen Ausstellung im BRN-Museum Dresden-Neustadt. Ab Sommer 2025 widmet sich das BRN-Museum dem Wandel der Äußeren Neustadt vom Freiraumparadies der 90er Jahre bis hin zu heutigen Nutzungskonflikten um öffentliche Plätze und soziale Treffpunkte – etwa an der sogenannten „Schiefen Ecke“.
Auch im Kügelgenhaus – dem Museum der Dresdner Romantik auf der Hauptstraße gibt es am Sonntag freien Eintritt in die Ausstellungen. Von 12 bis 17 Uhr ist es möglich, die temporäre Ausstellung „Mehr als Märchen. Hans Christian Andersen in Dresden, Maxen und in der Welt der Literatur“ anzusehen. Wie auch die Dauerausstellung „Die Romantik in Dresden und ihre Akteure“ besichtigt werden kann.