Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Zastrow stolz: erfolgreichster Augustusmarkt aller Zeiten

So richtig kann es sich Veranstalter Holger Zastrow auch nicht erklären, aber es läuft hervorragend. „So viele Besucher waren noch nie da, die Umsätze der Händler sind die höchsten, seit wir den Markt veranstalten“, sagt er.

Goldene Reiterin Lilly Baumann und Wallach Apollo nahmen ein Bad in der Menge - Foto: Anton Launer
Goldene Reiterin Lilly Baumann und Wallach Apollo nahmen ein Bad in der Menge – Foto: Anton Launer

Seit es 2012 zum ersten Mal den Augustusmarkt gibt, seien die Besucherzahlen bis zur Corona-Zeit kontinuierlich gestiegen. Zum dritten Mal geht das Team um Zastrow nun in die Verlängerung. „Wir sind der größte Markt, der auch nach Silvester noch geöffnet hat“, so Zastrow, der die vorläufige Bilanz am gestrigen Freitag zog. Schon zur Mittagszeit war die Hauptstraße wieder rammelvoll.

„Vielleicht liegt es am Teddy“, sagt Zastrow und spielt auf den Vorfall im Vorjahr an (Neustadt-Geflüster 4. Dezember 2023). Damals hatten Randalierer den Teddy geköpft und das hatte für Schlagzeilen weit über die Stadtgrenzen hinaus gesorgt. Der Teddy wurde wieder repariert und blieb in diesem Jahr von Attacken verschont und das, obwohl es gar keine Video-Überwachung mehr gibt.

Markenzeichen Lila Teddy - Foto: Anton Launer
Markenzeichen Lila Teddy – Foto: Anton Launer

Silvestermarkt am 31. Dezember

Schwer tut sich Zastrow damit, seinen Lieblingsstand zu benennen. „Da gehört auf jeden Fall die Feuerzangenbowle von Gino dazu“, sagt er und empfiehlt beim philippinischen und beim ukrainischen Stand etwas zu essen.

Anzeige

Villandry

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Stechuhr im Ostpol

Anzeige

Humorzone

Anzeige

Semper Oberschule Dresden

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Steintor, Herrencho, Chemiefabrik Dresden

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Blitzumzug

Bis zum 5. Januar ist der Augustusmarkt nun noch geöffnet. An Silvester sogar die ganze Nacht. „Wir erhöhen die Sicherheit, der Markt wird zu böllerfreien Zone“, sagt Zastrow. Bis 2 Uhr sollen alle Imbisse geöffnet sein, jeder Stand könne seine eigene Musik machen. Der Augustusmarkt solle nicht zur Partymeile werden, sondern eben zu einem ruhigen und kleinteiligen Silvestermarkt. Um Mitternacht gebe es dann ein großes Feuerwerk am Elbufer, an Neujahr einen Tag Pause.

Nicht mehr vom Augustusmarkt wegzudenken, der Blaue Baum. Foto: Anton Launer
Nicht mehr vom Augustusmarkt wegzudenken, der Blaue Baum. Foto: Anton Launer

Der Augustusmarkt hat montags bis donnerstags von 11 bis 21 Uhr geöffnet, freitags bis 22 Uhr, samstags von 10 bis 22 Uhr und sonntags bis 21 Uhr.

23 Kommentare

  1. Seit der Zastrow ständig die Radfahrer zu gängelt, meide ich seine Märkte.
    Der Augustusmarkt war mit aber schon vorher fremd. Zu viel Kitsch, wie die blaue Tanne, Riesenrad, dann dieser Teddy und nun das blinkende Dresden.

  2. Die Händler vor Ort haben das ganze Gegenteil erzählt, vor allem die, die Ware haben die man weder essen noch trinken kann.

  3. Zitate:

    „um Mitternacht gebe es dann ein großes Feuerwerk am Elbufer“
    (https://www.neustadt-ticker.de/216754/aktuell/zastrow-stolz-erfolgreichster-augustusmarkt-aller-zeiten)

    „Die Leute wollen, dass es knallt“
    „Vor vielen Jahren war Dresden Silvesterhauptstadt. Davon ist nicht viel geblieben. Wir spendieren der Stadt erneut ein Höhenfeuerwerk, wir wollen die Silvesterstadt Dresden wieder beleben.“
    (https://www.saechsische.de/lokales/dresden/dresdner-augustusmarkt-geht-mit-hoehenfeuerwerk-in-die-verlaengerung-VCJPT5SUZZFWVPOVCFCSYCAPYM.html)

    Feuerwerk der Zukunft „Schonend schöne Silvester-Alternativen“
    https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-feuerwerk-der-zukunft-100.html

    Die Zitate sind aus meiner Sicht „typisch alter weißer Mann“ – der in der Vergangenheit stecken geblieben ist und weder die Gegenwart, noch die Zukunft in diesem Zusammenhang mitbekommt und auch nicht die Nachteile von Feuerwerken (zusätzliche Feinstauberzeugung durch Feuerwerk und somit zusätzliche Feinstaubbelastung der Menschen in Dresden – Feinstaub kann negative Folgen bezüglich Gesundheit haben, Stress für Tiere und Menschen bedeuten, z. B. für Menschen, die aus Kriegsgebieten geflüchtet sind).

    Quellen:
    https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/12/interview-silvester-trauma-feuerwerk-gesundheitszentrum-fluechtl.html

    „An dem Tag von Silvester in Berlin flippen die Menschen aus, überall werden Feuerwerk. Ich habe mich einfach in mein Zimmer eingesperrt und ich wollte das nicht hören. Weil für mich, das erinnert mich an die Geräusche, als ich in Damaskus war, und plötzlich kommt eine Bombe und du hast immer Angst, dass du tot bist.“
    https://www.deutschlandfunkkultur.de/traumata-von-gefluechteten-wenn-alltagssituationen-an-den-100.html

    https://www.deutschlandfunk.de/grosses-feuerwerk-verursacht-viel-feinstaub-100.html
    https://www.umweltbundesamt.de/themen/luft/luftschadstoffe/feinstaub/feinstaub-durch-silvesterfeuerwerk
    https://www.vier-pfoten.ch/unseregeschichten/ratgeber/feuerwerk-eine-grosse-belastung-fuer-alle-tiere

  4. Hätte ich gewusst, dass Zastrow den Markt veranstaltet hat, wäre ich nicht dorthin gegangen. Aber bei der geschmacklosen Deko hätte ich ja selbst drauf kommen können…

  5. zasti ist immer stolz – er ist einfach der stolzeste und passt gut nach sachsen – vielleicht ist er sogar der stolzeste sachse?

  6. Wenn von den ganzen foristischen Neidhammeln und Berufsnörglern (immerhin wird mit dem Namen auf die eigenen Stellung hingewiesen) mal irgendwas relevantes (ungepampert) auf die Beine gestellt würde, wäre das bestimmt berichtenswert. Scheinbar klafft da aber eine große Leerstelle.

  7. Tag24, dnn, neustadtgeflüster alle mit zastrow. Werbung ohne sie zu kennzeichnen. Anton ich bitte dich, diesem mann keine Bühne zu bieten. Er vertritt interessen die die wenigsten hier teilen. Es wäre schön ihn einfach in die Bedeutungslosigkeit zu schicken.

  8. Wir freuen uns alle mit, dass die Sippe gut Geld verdient hat in 2024, sehr schön. Danke für die guten Neuigkeiten.
    Für welchen guten Zweck?
    Was soll hier für eine Zielgruppe erreicht werden? Wer steckt hier in wem oder möchte in wem aus welchen bedauerlichen Gründen stecken?

    Guten Rutsch!

    Können wir bitte aufhören, den Zastrow und seiner Geschäftsführersippe weitere Plattformen zur medialen Sichtbarkeit zu geben ?

    Das ist doch einfach nur kapitalistische Lobhuddelei

    Zastrow for President und Radfahren abschaffen, Luxus-Babywagen an Porsche-fahrende Mütter verkaufen und gleichzeitig pseudo-Alternative Geschäfte in der Neustadt führen aber den Freigeist nicht leben

    Wenn man keine Seele hat, kann man sie auch nicht verkaufen, oder gerade eben?

  9. Lieber Richard, ich erkläre es gern noch einmal, um kennzeichnungspflichtige Werbung handelt es sich, wenn Geld oder Sachwerte fließen. Dies ist hier nicht der Fall.

    Warum berichten wir über den Augustusmark und Holger Zastrow? Weil es der wichtigste bzw. größte Weihnachtsmarkt der Neustadt ist und Zastrow der Veranstalter.

    Warum berichten fast alle Medien, auch die SZ und Radio Dresden berichteten? Weil Herr Zastrow zur Pressekonferenz eingeladen hatte. Dahinter steckt weder eine Verschwörung noch besondere Macht von Zastrow.

  10. @Richard

    „Er vertritt interessen die die wenigsten hier teilen“

    Also ist Deiner Meinung nach das guter Journalismus, was die Mehrzahl der deiner Meinung nach potenziellen Leser lesen wollen?

    Leider dürfen wir Dir nicht mitteilen, was wir über solche Aussagen denken. Das nun wieder würde uns die Redaktion (mal wieder) streichen.

    Uns gefällt auch nicht alles, was hier an Themen geboten wird und Herrn Zastrow kennen wir nicht. Aber eins steht fest. Herr Zastrow ist Unternehmer. Unternehmer unternehmen etwas. Im Gegensatz zu Menschen wie Dir, die einfach nur solche Foren benutzen, um anonym herumzupöbeln.

    ach und @John

    „Seit der Zastrow ständig die Radfahrer zu gängelt“

    Die Hauptstrasse ist für ein paar Wochen Weihnachtsmarkt. Das bedeutet, dass normale Fussgänger natürlich aussen längsgehen. Da semmelt man nicht mit einem Fahrrad durch. Das ist normaler Menschenverstand und kein „gängeln“. GUTE GÜTE

  11. Mich würde mal interessieren, wieso eigentlich erst nach dem Anschlag in Magdeburg noch eilig die Zufahrtssperren errichtet wurden? Hat da Herr Zastrow wissentlich an der Sicherheit gespart?

  12. Lieber Richard, kannst Du Dir nicht vorstellen, dass es auch nur einen, oder ein paar Menschen in der Neustadt gibt, der den Weihnachtsmarkt gut finden? Ebenso könnte es auch Individuen geben, die Herrn Zastrow, oder die Hofewiese nett finden. Eventuell war dieser Artikel nur nicht für Dich. Sei gewiss, nicht alles was Du nicht magst muss verboten oder unterdrückt werden. Die Neustadt ist bunter und vielfältiger als Du denkst…. auch wenn diesen Artikel möglicherweise nur wenige lesen wollten. Guten Rutsch in ein weltoffenes 25…

  13. Meckern, meckern, meckern

    Dann geht doch nicht hin. Zwingt euch doch niemand. Ich finde es klasse und viele Nicht-Dresdner auch, dass der Markt länger auf hat. Jetzt im Urlaub habe ich auch endlich Zeit mal über einen zu gehen. Die Händler waren nicht unglücklich. Der Markt war richtig voll.

    Wo ist das Problem? Jedes Thema ist irgendwo politisch, weil jeder eine/seine Einstellung hat. Leben und Leben lassen.

  14. Es mag sein, dass der Augustusmarkt der erfolgreichste und längeste Weihnachts/Wintermarkt ist. Eigenartig ist die Aufstellung der Alibi-Durchfahrtssperren erst nach dem Magdeburger Anschlag. Diese sind bequem zu umfahren, man könnte beiderseits der Zeltreihen langrasen.
    Dafür wir das Radfahrverbot nicht beachtet bzw. auch nicht geandet. Wahrscheinlich ist es ein Verkehrsversuch von Herrn Zastrow

  15. Interessant wäre aus meiner Sicht mal zu recherchieren, ob die Fortschrittsbremse Zastrow auch in den Ausschüssen sitzt, die ihm seine Märkte genehmigen, mit denen er dann einen Teil der Stadtbevölkerung in Geiselhaft nimmt. Und was dabei steuerlich an Einnahmen bei der Stadt hängen bleibt, W-Marktstände sind aus eigener früherer Erfahrung ja nicht unbedingt Leuchttürme der legalen Abrechnung.
    Kommst Du da an Infos ran @Anton?

  16. @statler & waldorf ich glaub John meinte mit der „Gängelung der Radfahrer“ sicher nicht die Situation während des Weihnachtsmarktes, sondern eher die Aussagen & angestrebten Maßnahmen Zastrows in der Vergangenheit.

    Zastrow war schon immer bestrebt den Radverkehr einzudämmen (z.B. Albertstr.), damit „der Richtige Verkehr“ besser fliesen kann. Zitate wie „Wir Sachsen haben Benzin im Blut“, „Ihr Auto würde uns wählen“ oder „Klimawandel ist doch nicht schlimm, ich finde es schön wenn es warm ist“ zeigt wie der Typ tickt. Radfahrer werden nur geduldet, wenn Sie in seiner Hofewiese Rast machen. Aber bitte nicht auf den Weg dorthin die Straße wählen, schließlich ist die nur für Autos gedacht…

    https://www.dnn.de/lokales/dresden/fdp-chef-holger-zastrow-eine-dreispurige-albertstrasse-ist-nicht-zu-machen-6HIKPB33EXYZSHA5SN5S2OMLWA.html

    https://www.saechsische.de/lokales/dresden/wo-das-team-zastrow-in-dresden-das-fahrradfahren-verbieten-will-XYFR56HFH6RPYZVPIVHINJKECU.html

  17. Ständig Zastrow – wie der von den hiesigen Medien hofiert wird, widert mich an. Kultur ist nur erlaubt, wenn Herr Zastrow Geld damit verdient. Darum wird auch aus der Robotron Kantine nichts. Ich würde mir wünschen, wenn die Neustädte bei seinen Sachen nicht mitmachen! Der Typ ist einfach nur schlimm. Irgendwo zwischen AFD und CDU hat er es sich gemütlich gemacht. Pfui!

  18. @Peter: In welchen Ausschüssen Zastrow sitzt, ist öffentlich einsehbar im Ratsinfosystem der Stadt, aktuell ist es der „Ausschuss für Stadtentwicklung, Bau, Verkehr und Liegenschaften“. Was die steuerlichen Einnahmen aus Weihnachtsmärkten betrifft, bin ich überfragt. Denke, das wird auch nicht so einfach aufzuschlüsseln sein, da ja nahezu jeder Stand ein eigenes Gewerbe ist, mitunter gar nicht mit Sitz in Dresden.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert