In der Nacht zum Sonnabend wurde in den frühen Morgenstunden zwischen 3 und 3.40 Uhr ein 39-jähriger Mann verletzt auf der Louisenstraße gefunden. Die Polizei geht aktuell davon aus, dass der Mann beraubt wurde. Rettungskräfte fanden ihn und brachten ihn in ein Krankenhaus. Ersten Ermittlungen zufolge wurde er von Unbekannten überfallen, die sein Portemonnaie stahlen. Die Polizei ermittelt wegen Raubes.
Tabakgeschäft am Bischofsplatz beklebt
In der Nacht zum Montag haben Unbekannte den Tabakladen am Bischofsplatz mit Zetteln beklebt und Verunreinigungen auf dem Fußweg hinterlassen. Nach ersten Erkenntnissen der Dresdner Polizei kippten die Unbekannten Bio-Abfälle vor den Laden und klebten Zettel mit Behauptungen an die Schaufenster. Zudem brachten sie im näheren Umfeld größere Plakate mit denselben Behauptungen an. Der Schaden wird auf rund 200 Euro geschätzt. Ein Anwohner berichtet, dass diese Plakate im ganzen Hecht-Viertel zu sehen sind. Auf den Plakaten soll es um den Hans-Jürgen Zickler gehen, der Ehemann der Inhaberin des Tabak- und Zeitschriftenladens. Zickler ist Landtagsabgeordneter und Stadtbezirksbeirat für die AfD. Da ein politisches Motiv vermutet wird, hat der Staatsschutz die Ermittlungen übernommen.
Blitzeranhänger mit Farbe beschmiert
Unbekannte haben an der Königsbrücker Straße einen mobilen Blitzeranhänger mit Farbe beschmiert. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Die Beschädigung wurde am Sonnabend, gegen 4.15 Uhr festgestellt. Der Sachschaden beträgt etwa 100 Euro. Inzwischen ist der Blitzer wieder gereinigt und funktionstüchtig. An der Stelle der Königsbrücker Straße gilt eine Geschwindidkeitsbeschränkung von 30 Kilometer pro Stunde.
Das Dresdner Ordnungsamt setzt in einer Testphase auf diesen mobilen „Enforcement Trailer“ mit Messtechnik der Firma Vitronic. Bereits im Sommer wurde ein ähnliches Modell getestet. Damals kam der TraffiStar S350 der Firma Jenoptik zum Einsatz. Die dreimonatige Testphase endete Ende Juli und zeigte deutliche Ergebnisse. An 24 Standorten im Stadtgebiet wurden rund 18.400 Geschwindigkeitsverstöße registriert.
Nun soll das neue Modell weitere Erkenntnisse liefern. Die Ergebnisse der Testphase fließen in die Entscheidung ein, ob ab 2025 bis zu zwei mobile Blitzeranhänger dauerhaft genutzt werden. Mehr dazu auf dresden.de.
Kann mir mal jemand das Problem mit dem Tabakladen erklären. Der ehemalige Besitzer ist also AfD Abgeordneter. Und jetzt terrorisiert man deshalb den neuen? Wo ist da die Logik?
Sorry, mir ist da ein Fehler unterlaufen. Zickler gehörte der Laden offenbar nie, sondern schon immer seiner Frau. Er hat dort ein zeitlang mitgearbeitet. Hab das oben korrigiert.
…da ist wieder das Problem mit der autonomen Szene. Keine demokratische Auseinandersetzung in offenen Diskussionen, lieber feige Angriffe im Verborgenen… Spitze ! Ein wirklich starker Angriff auf den Tabakladen der Ehefrau. Welches Ziel wurde erreicht? Sinnlos. Nicht falsch verstehen, aber diese Aktionen sind kein Gewinn für unsere Zivil-Gesellschaft, sondern der Anfang vom Ende. Wer die Prinzipien des Miteinanders über Bord wirft versenkt daß eigene Boot….
Wer eine demokratische Auseinandersetzung mit der antidemokratischen AFD fordert, hat die letzten Jahre unterm Stein gelebt.
@daniel: wirfst du den ersten Stein bist du nicht besser, sorry aber wo warst du die letzten jahre?
Es geht ja aber nicht um Auseinandersetzung mit AfD sondern Angriffe auf Unbeteiligte. Was hat der Laden mit der AfD zu tun? Da hat mal jmd gearbeitet, der jetzt Funktionsträger ist? Die Frau hat sich von ihm getrennt, so what? Verstehs immer noch nicht.
Seldon, du beruhigst mich. Dank.
Der Blitzeranhänger ist super, dort könnte auch permanent ein Blitzer stehe, kaum einer hält sich an die Tempo 30 auf der Königsbrücker.
Was Daniel sagt.
Und hier Infos zu dieser Aktion:
https://de.indymedia.org/node/475924
@Anton: Wenn solche Links wie der von „Spatz“ eingestellte hier so einfach verbleiben, ist wohl die Unabhängigkeit Deinerseits im Eimer.
Liebe Hecht Antifa,
Bischofsweg 4 ist die Adresse von Öz Nemruth´s Kebabimbisss. Irgendwas habt ihr da verwechselt…
Na, wenn das kein Fall für etwas investigativen Journalismus ist: gehörte der Laden nun nie dem Herrn Zickler oder überschrob er ihn? Arbeiten Mutter und Sohn in deren Laden oder wird arbeiten gelassen? Sind die nun getrennt oder nicht? Hat den jemand mal im Laden vorgesprochen?
Das die Info der Antifas verlinkt wurde, ist schon mal gut, hat aber nur weitere Fragen eröffnet.
Der Vorwurf hinsichtlich Unabhängigkeit bzgl des links ist hanebüchen!
…dann würde es sich (in der Logik des Artikels der Antifa/Hecht) auch gut machen, das Haustier des Herrn Zickler von der AFD zu quälen oder zu verstümmeln, um Herrn Z. von positiven Emotionen zu entkoppelt und damit einen grandiosen Sieg gegen Rechts in der direkten Nachbarschaft zu erreichen…. sorry, aber da habe ich meine Zweifel… mit dieser Aktion wurde im Hecht nichts Positives gestaltet!
„Das Schicksal von Nazis ist mir komplett gleichgültig; ob sie hungern, frieren, bettnässen, schlecht träumen usw., geht mich nichts an. Was mich an ihnen interessiert, ist nur eins: daß man sie hindert, das zu tun, was sie eben tun, wenn man sie nicht hindert: die bedrohen und nach Möglichkeit umbringen, die nicht in ihre Zigarrenschachtelwelt passen. Ob man sie dafür einsperrt oder ob sie dafür auf den Obduktionstisch gelegt werden müssen, ist mir gleich.“
Wiglaf Droste
Im Artikel oben lautet es einmal..“Tabakgeschäft am Bischofsweg beklebt“… danach im Artikel “ am Bischofsplatz“… Kopierfehler? ;-)
@Echt? Sorry, der Laden ist am Bischofsplatz. Ich habs korrigiert.
Hallo Wiglaf, genau dass war zu der Zeit, als das AZ Conni noch auf der Conradstraße residierte der Sinn der Antifa: glatzköpfige Baseballschlägerschwinger daran zu hindern, in der Neustadt ihr Unwesen zu treiben und einen Fuß in die Tür zu kriegen. Da wäre kaum jmd auf die Idee gekommen, den Antinazikampf mit Farbbeuteln gegen Kontaktschuldige zu führen. Aber früher war auch mehr Lametta…
Antifaschistischer Kampf kann und soll auf allen Ebenen geführt werden, aber eben gegen Faschisten. Hab da noch Zweifel, ob der Tabakladen da der richtige Adressat ist.
Ansonsten : schönes Zitat! Sowieso guter Mann, der Wiglaf, Gott hab ihn seelig!
@Seldon
Einen interessanten Einblick in diese Zeit gibt z.B. dieser Text (https://zweiteroktober90.de/kontext/lotte-brandanschlag-az-conni/). Wenn du noch in Zusammenhängen unterwegs bist, dann frag dort gern mal bezüglich deiner Zweifel nach.
Hallo Spatz, ja, kenn ich nur zu gut…
Ebenso unzählige Angriffe aufs Schlagloch, Hausprojekte und Kneipen… Für die jüngere Generation sollte das im Geschichtsunterricht vorkommen…