Fast verzweifelt war ich, als ich an einem Montag im September 2014 vor der alten Neustadt-Bibo an der Bautzner Straße stand. Die steile Treppe war ich extra hochgekraxelt, die Tür jedoch: Verschlossen. Die Bibliothek war einfach umgezogen – ganz schön ungezogen.
Doch schon ein paar Wochen später war die Welt wieder in Ordnung, besser sogar als zuvor. Denn die neuen Räume auf der Königsbrücker waren nicht nur prima, größer, heller, schöner – sondern auch barrierefrei zu erreichen. Keine Kraxelei mehr über die Treppe und drinnen gibt es einen Aufzug. Nicht, dass ich den bräuchte, aber wer weiß, was in zehn Jahren ist.
Die Mitarbeiterinnen hier waren freundlich wie gewohnt, so wuchs mir die kleine Bibliothek an der lauten Königsbrücker ganz schnell ans Herz. Außerdem konnte ich am 9. Dezember 2014 zur meiner ersten Lesung anlässlich des damals nigelnagelneuen Buches „Anton auf der Louise“ den kleinen Lesesaal mitsamt Sessel prima einweihen. Neustadt ohne Neustadt-Bibo wäre wie Dresden ohne Neustadt, irgendwie fad.
Bibliothek Neustadt feiert Jubiläum
Die Neustadt-Bibo begeht am Freitag, den 6. Dezember 2024, ihr zehnjähriges Jubiläum am heutigen Standort in der Königsbrücker Straße 26. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher*innen. Höhepunkt des Tages ist ein Auftritt der Schauspielerin und Kabarettistin Anna Mateur.
Mit dem Umzug führte die Bibliothek als erste Einrichtung in Dresden die RFID-Selbstverbuchung ein. Zudem wurde ein von außen zugänglicher Rückgabeautomat installiert, der es ermöglicht, Medien rund um die Uhr zurückzugeben. Seit 2021 ist die Bibliothek im Rahmen des Projekts „Bibo 7/10“ an allen sieben Wochentagen geöffnet.
Das Jubiläum wird am 6. Dezember mit folgendem Programm gefeiert:
- Ganztägig:Bastelaktion – Buttons und Lesezeichen mit dem Motiv des Bibliotheks-Bären Knut können selbst gestaltet werden.
- 16.30 Uhr: Adventsvorlesen mit Vorlesepatin Maike Beier.
- 18 Uhr: Auftritt von Anna Mateur. Die Kabarettistin, Sängerin und Performerin präsentiert eine Mischung aus Musik, Humor und Theater, die sich an Erwachsene und Kinder richtet.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Weitere Informationen: www.bibo-dresden.de
Ich mag die helle, neue, grooooße Bibo sehr und bin fast wöchentlich da. Danke an dieser Stelle, liebes Neustadtbibo-Team! Happy birthday!
… und doch denk ich auch richtig gerne an die verhutzelte, kleine Bücherstübe auf der Bautzner zurück. Hatte einen ganz eigenen Charme und eine wunderbare Geborgenheit :-)
Ja, die alte Bautzner Bude wäre jetzt wieder kultig, das dachte ich vor Tagen auch. Denn wenn man mal nicht jedes neueste Zeugs mitmacht, und dann einige Jährchen ins Land gegangen sind, stellt sich oft heraus, was man am Alten hatte. Im Falle der Bibo ist der Neubau allerdings wohl schon besser so gewesen.
Meine Archivbilder vom Innen von September 2014:
EG https://i.postimg.cc/2SHS2y6H/DSCF5792-bibo.jpg
OG https://i.postimg.cc/Gm3pFGc8/DSCF5790-bibo.jpg
Presseraum https://i.postimg.cc/zfVXMNHq/DSCF5791-bibo.jpg
Außen https://i.postimg.cc/rFNmRQL2/DSCF5793-bibo.jpg
Ob der „Presseraum“ im EG oder OG lag, habsch vergessen.
2014! Da war die Welt noch eine andere, obgleich es Handys und SocialDingsbums gab. Da war die Gesellschaft noch nicht so overstressed und gespalten, noch nicht so extrem in ihren Bubbles gefangen, nicht soo ängstlich. Leute mit ständig Knöpfchen in den Ohren oder Kopfhörer überm Schädel waren noch Ausnahme, auch jene Passanten mit Selbstgesprächen auf der Straße lachte man noch aus. Die „Mode“ der Jugend war noch nicht ver-sackt und derart abgekackt. Noch lächelte man mitunter auf der Straße. Seitdem hat sichs gewandelt, die Leute scheinen nur lethargisch zu sein und sich noch weiter ins eigene kleine stille Kämmerlein (idR die Kleinfamilie, mit Stinke-Bus immer „weg fahren“) zurückzuziehen, was aber alles viel schlimmer macht.
Und seitdem geht es auch nicht weiter mit Stadt und Stadtteil. Die letzte Straße wurde noch gebaut, die letzte Schule saniert, das Sanierungsgebiet abgewickelt, tja und dann? Warten, warten, warten auf… was?
Alles Gute weiterhin der neuen Bibo.