Anzeige

Andre Schollbach

Gedenkstätte Bautzner Straße: Tag der offenen Tür

Am Donnerstag, 5. Dezember 2024 lädt die Gedenkstätte Bautzner Straße in Dresden zu einem kostenfreien Besuch ein. Anlass ist der Jahrestag der friedlichen Besetzung der Stasi-Bezirksverwaltung Dresden im Jahr 1989. Besucher können den historischen Ort erkunden und Einblicke in die Arbeitsweise des staatlichen Repressionsapparates erhalten. Thematisiert wird dabei auch die Zersetzung politischer Gegner durch das ehemalige Ministerium für Staatssicherheit.

Gedenkstätte Bautzner Straße von innen. Foto: Archiv Anton Launer
Gedenkstätte Bautzner Straße von innen. Foto: Archiv Anton Launer

Zu besichtigen ist auch der sowjetische Haftkeller, der die Zellen des sowjetischen Geheimdienstes zeigt. Viele der hier Inhaftierten wurden nach ihrer Verurteilung durch ein Sowjetisches Militärtribunal in Arbeitslager deportiert.

Eine kostenfreie öffentliche Führung wird um 14 Uhr angeboten.

Gefängnis im Keller des Hauses. Foto: Anton Launer
Gefängnis im Keller des Hauses. Foto: Anton Launer

Abend der Begegnung und Zeitzeugentreffen

Von 17 bis 20 Uhr, findet in der Gedenkstätte ein Abend der Begegnung statt. Die Veranstaltung erinnert an die Besetzung der Staatssicherheitszentrale durch Dresdner Bürger im Jahr 1989. Der Trägerverein der Gedenkstätte und die Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur laden dazu ein.

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Villandry

Anzeige

Humorzone

Anzeige

Mondmühle

Anzeige

Semper Oberschule Dresden

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Stechuhr im Ostpol

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Der Abend richtet sich vor allem an Menschen, die zwischen 1945 und 1989 in der kommunistischen Diktatur verfolgt oder inhaftiert wurden. Auch in diesem Jahr besteht bei einem gemeinsamen Imbiss die Möglichkeit zum Austausch und Gespräch.

Die Veranstaltungen bieten eine Gelegenheit, sich mit der Geschichte des Ortes und der Aufarbeitung der SED-Diktatur auseinanderzusetzen.

Gedenkstätte Bautzner Straße

  • www.stasihaft-dresden.de
  • Die Gedenkstätte ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 8 Euro, ermäßigt 5 Euro. An jedem Mittwoch ist der Eintritt ab 15 Uhr kostenfrei.
  • Öffentliche Führungen werden montags um 14 Uhr und jeden ersten Sonntag im Monat um 11 Uhr angeboten.
Originalgetreue Nachbildung des Büros des letzten Leiters der Bezirksverwaltung der Stasi, Horst Böhm. Foto: Anton Launer
Originalgetreue Nachbildung des Büros des letzten Leiters der Bezirksverwaltung der Stasi, Horst Böhm. Foto: Anton Launer

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert