Anzeige

El Tauscho

Societaetstheater startet in die Spielzeit 2025/2026

Am Sonntag, dem 24. August 2025, beginnt das Societaetstheater Dresden die neue Spielzeit mit einem Wechsel in der künstlerischen Leitung. Stephan Hoffmann übernimmt als Geschäftsführer und Künstlerischer Leiter gemeinsam mit Romy Weyrauch, die die Künstlerische Programmleitung verantwortet. Sie folgen auf Heiki Ikkola und Kathleen Gaube.

Ansicht Societaetstheater Dresden | Foto: PR, Juliane Hanka
Ansicht Societaetstheater Dresden | Foto: PR, Juliane Hanka

Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch (Linke) bezeichnet das Societaetstheater als eines der wichtigsten Produktionshäuser der Freien Szene in Dresden. „Mit Stephan Hoffmann und Romy Weyrauch übernimmt ein Duo die künstlerische Leitung, das für eine Fortsetzung der erfolgreichen nationalen wie internationalen künstlerischen Arbeit sowie in die Stadtgesellschaft hinein steht“, so die Bürgermeisterin. Klepsch dankt dem bisherigen Leitungsteam für dessen Engagement und wünscht dem neuen Duo einen gelungenen Start.

Die Spielzeit 2025/2026 bringt regionale und internationale Produktionen sowie genreübergreifende Formate auf die Bühne. Den Auftakt bildet ein großes Eröffnungsfest am 24. August mit Gastspielen, Musik, Performances und Programmvorschauen. Zur Saisoneröffnung spricht Kulturbürgermeisterin Klepsch ein Grußwort.

Festivalauftakt, Musikvielfalt und literarische Stimmen am Societaetstheater Dresden

Mit dem Festival IMAGINE! – 2. Internationales Festival für Erzählkunst startet der Verein Erzählraum e.V. in Kooperation mit dem Societaetstheater Dresden vom 29. August bis 6. September 2025 in die neue Spielzeit. Unter dem Motto „Connected Roots – Was uns verbindet“ bringt das Festival die Tradition des mündlichen Erzählens nach Sachsen. Erzählerinnen und Erzähler aus zehn Ländern, unterschiedlichen Generationen und Kulturen präsentieren ihre Geschichten im Theater und in einer Jurte im Garten. Sie erkunden Vergangenes, entdecken Verborgenes und eröffnen neue Perspektiven. Das gesamte Programm ist in Dresden, Leipzig und Chemnitz zu erleben.

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Villandry

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Karierte Katze

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Schwangeren-Yoga

Anzeige

Simon Stäblein

Am folgenden Wochenende feiert das The Sound of Bronkow Music Festival seine 15. Ausgabe. Vom 12. bis 14. September 2025 treten Künstlerinnen und Künstler wie Tristan Brusch, Florist, Die Quittung, Short Ideas, Nowaves, Tomo Katsurada, John Blek & The Broken Strings, Stina Holmquist & Band, The Gentle Lurch, Twisted Teens, Federhall, Baby Smith, Lucy Kruger & The Lost Boys, Hannah Frances, Mildfire, Crow Baby, Antoni, John Steam Jr. und weitere auf.

In Kooperation mit dem Festival Literatur Jetzt! findet am 19. September 2025 eine Lesung mit Mareike Fallwickl und Eva Reisinger statt. Unter dem Titel Das Pen!smuseum präsentieren sie Texte mit schwarzem Humor, literarischer Schärfe und feministischer Haltung.

Tom Quaas und Kaya Loewe zeigen am 26. September 2025 die Premiere von La Leçon von Eugène Ionesco. Die Inszenierung führt in die Abgründe zwischenmenschlicher Beziehungen. Weitere Vorstellungen folgen am 27. und 28. September.

Am 30. September 2025 liest Rebecca Spilker aus ihrer Textsammlung Mega. Ihre Texte kommentieren gesellschaftliche Widersprüche mit Wut, Sarkasmus und Selbstironie.

Anzeige

Schwangeren-Yoga

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Simon Stäblein

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert