Anzeige

Aldi

Wolokolamsker Chaussee in der Theaterruine

Die „Wolokolamsker Chaussee“ ist ein Roman des sowjetischen Schriftstellers Alexander Bek. Geschrieben in der Zeit des Zweiten Weltkrieges, erschienen 1945. Der Dramatiker Heiner Müller adaptierte den Roman. Er entwickelte daraus einen fünfteiligen Textzyklus. Der polnische Regisseur Jakub Gawlik hat daraus ein Schauspiel entwickelt, das am kommenden Donnerstag in der St.-Pauli-Ruine uraufgeführt wird. Das Neustadt-Geflüster verlost Freikarten.

Wolokolamsker Chaussee in der Theaterruine
Wolokolamsker Chaussee in der Theaterruine

Im Zentrum des Abends steht die Frage nach dem Kollektiv und den damit verbundenen unfreien Entscheidungen des Einzelnen. Denn, was passiert in einer Krise, die so konkret ist wie ein Panzer? Wieviel Liebe bleibt für den hoffnungslosen Nächsten, wenn man selber umzingelt ist von Angst? Woran kann man noch glauben?

Der Abend will provozieren und ist gleichzeitig eine Einladung zur Gemeinsamkeit. Unsere Nachbarn, Dresdner Bürgerinnen und Bürger, erzählen gemeinsam mit professionellen Theaterschaffenden fünf dramatische Geschichten, die nicht nur von der Abwehrschlacht vor Moskau, vom Bürokratismus der 80er Jahre und anderen historischen Gegebenheiten erzählen, sondern noch heute wie ein Schlag mitten ins Familienportrait treffen.

Die „Wolokolamsker Chaussee“ ist auch ein vor allem in der DDR ziemlich bekanntes und oft adaptiertes Lied, das vor allem der ruhmreichen Roten Armee huldigt und ihrer Verteidigung der sowjetischen Hauptstadt Moskau. Für das Liedgut im Stück ist der „Singt Pauli Chor“ zuständig.

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Lesetheater

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Villandry

Anzeige

Katja Berlin

Anzeige

Deutsches Hygiene-Museum

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Bambina Pasta Kurs

Wolokolamsker Chaussee – Freikarten

  • Premiere: 7. Oktober, 19.30 Uhr, danach am Freitag ebenfalls um 19.30 Uhr in der Theaterruine St. Pauli, 01097 Dresden, Königsbrücker Platz
  • Eine Produktion des Societaetstheaters.
  • Eintritt: 16 Euro, ermäßigt: 12 Euro, Schüler, Studenten, Theatercard: 6,50 Euro
  • Das Neustadt-Geflüster verlost zweimal zwei Freikarten. Bitte eindeutiges Interesse in die Ergänzungen schreiben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Zur möglichen Kontaktnachverfolgung werden bei der Buchung der Karten Namen und Telefonnummer bzw. E-Mailadresse aufgenommen. Aktuell dürfen nur Gäste mit gültigem Nachweis einer überstandenen Corona-Infektion, einem negativen Testergebnis (max. 24 h alt, aus einem Testzentrum) oder einem Impfzertifikat in die Vorstellungen – 3-G-Regel. Maskenpflicht bei Gängen durch das Theater.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Bambina Pasta Kurs

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Katja Berlin

Anzeige

Lesetheater

Anzeige

Deutsches Hygiene-Museum

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

8 Kommentare

  1. Ich bekunde hiermit eindeutiges Interesse. Wenn ich mich recht erinnere, las ich dieses Buch vor sehr langer Zeit (ü30j) ;).

  2. Oho, ein Werk von Alexander Bek in der Ruine.
    Würde gerne an der Verlosung für eine Freikarte teilnehmen.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert