Im Eckbüro an der Prießnitz-/Schönfelder Straße hat das große Packen begonnen. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen um Elsa Thurm, der Leiterin des „House of Dreams“ packen dieser Tage Dutzende Päckchen für sogenannte Careleaver. „Das sind junge Menschen, welche die Jugend-Hilfe (Care) verlassen (leave) haben“, erläutert Elsa Thurm.
Seit vergangenem Jahr gibt es dieses Careleaver-Zentrum an der Prießnitzstraße. Es erinnert ein wenig an einen Jugendklub mit Tee- und Kaffeeküche, Lümmelsesseln, Büchern und mehr. Das „House of Dreams“ ist normalerweise ein Treffpunkt für Jugendliche, die in stationärer Jugendhilfe untergebracht waren und nun ins Erwachsenenleben starten. „Careleaver müssen rund sechs Jahre früher auf eigenen Beinen stehen als jene, die zu Hause aufwachsen“, sagt Elsa Thurm. Diesen Jugendlichen wollen sie hier helfen.
Auf dem Tisch neben den Päckchen stehen neben praktischen Überraschungen auch kleine Leckereien, die nun liebevoll verpackt werden.
Großartigst!