Spielzeug auf die Prießniztstraße gestellt. Foto: Marc McLovin - Anklicken zum VergrößernAus meiner Kindheit kenne ich noch den Ordnungsruf: „Wenn du nicht gleich dein Zimmer aufräumst, fliegt der ganze Kram auf die Straße!“ Ich hoffe, bei dem Ensemble, das Morgenbild-Fotograf Marc McLovin hier festgehalten hat, war es nicht genauso.
Umziehen ist eine Leidenschaft der Neustädter. Rund ein Viertel der Neustädter leben erst seit einem Jahr in ihrer aktuellen Wohnung. Ständig stehen daher irgendwelche Umzusschilder auf der Straße. Aber dass ein Plättbrett als solches verwendet wird, ist eher eine Seltenheit.Plättbrett als Umzugsplatzhalter auf der Förstereistraße. Foto: Marc McLovin. Anklicken zum Vergrößern.
Artikel teilen
Ähnliche Beiträge vergangener Tage
"Wolf & Tiger" hilft Hund & Katze 1. Juli 2025 Seit April 2025 betreibt Andreas Kraft eine Tierarztpraxis in der Hauptstraße. Die technische…Viertes Gitarrenfestival 1. Juni 2024 Der Sommer kommt und damit die Zeit der Festivals. Für Fans der Gitarre…Letzter Sargnagel Radweg? 25. August 2025 Ein neuer Radweg für die Neustadt! Erstmal eine Erfolgsmeldung des ADFC, scheint diese…
6 Kommentare
plättbrett. vom wäsche plätten.
hat sich da nicht letztens erst wer über solchen „unrat“ an der straße aufgeregt…? bzgl sauberkeit und ordnung im geviert… ^_^
@ stefan: Da muss ich Dir nach aufwändiger Recherche beipflichten. Hab es korrigiert.
Den Ordnungsruf kenn ich auch noch ;) Und ich wohne in meiner jetzigen (Neustädter) Wohnug seit stolzen 6 Jahren. Hat unter anderem den Vorteil, dass man noch vergleichsweise günstig mit der Miete wegkommt.
Für mich sieht das übrigens nicht wirklich nach „auf die Straße gestellt“ aus, sondern eher nach so etwas wie einem „wilden Trödelstand“. Um einfach nur abgestellt worden zu sein, ist das alles viel zu adrett aufgebaut, ganz so, als würde der Besitzer nach ein paar Stunden alles, was keinen Abnehmer gefunden hat, wieder reinräumen. Wo war das denn? Da kann man mal nachsehen, ob noch was daliegt.
@Jane: War vor dem Büro der „Blauen Fabrik“, ist längst alles verschwunden.
Wie gedacht ;)
Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
plättbrett. vom wäsche plätten.
hat sich da nicht letztens erst wer über solchen „unrat“ an der straße aufgeregt…? bzgl sauberkeit und ordnung im geviert… ^_^
@ stefan: Da muss ich Dir nach aufwändiger Recherche beipflichten. Hab es korrigiert.
Den Ordnungsruf kenn ich auch noch ;) Und ich wohne in meiner jetzigen (Neustädter) Wohnug seit stolzen 6 Jahren. Hat unter anderem den Vorteil, dass man noch vergleichsweise günstig mit der Miete wegkommt.
Für mich sieht das übrigens nicht wirklich nach „auf die Straße gestellt“ aus, sondern eher nach so etwas wie einem „wilden Trödelstand“. Um einfach nur abgestellt worden zu sein, ist das alles viel zu adrett aufgebaut, ganz so, als würde der Besitzer nach ein paar Stunden alles, was keinen Abnehmer gefunden hat, wieder reinräumen. Wo war das denn? Da kann man mal nachsehen, ob noch was daliegt.
@Jane: War vor dem Büro der „Blauen Fabrik“, ist längst alles verschwunden.
Wie gedacht ;)