Abaddon-UmzugDer Bekleidungsspezialist für Dunkelhüte zieht wieder in die Louisenstraße 60 zurück. Dort hatte das Abaddon seine Ursprünge. Ende 2008 wurde das Geschäft in die Räume an der Martin-Luther-Straße ausgeweitet (Neustadt-Geflüster vom 11.10.2008). In der Louisenstraße 60 etablierte sich zwischenzeitlich ein Klamottenladen mit dem wundervollen Namen „Suck My 39“ mit dem Versprechen: „Kein Teil über 39,-“.
In dem Eckladen Laden auf der Martin-Luther-Straße residierte vorher der Massiv-Holz-Möbelanbieter „Trollhus“, der ist jetzt auf der Königsbrücker. Zu DDR-Zeiten betrieben an dieser Stelle Bruno und später Werner Ehrlich ein Möbelgeschäft.
Wo Kaffeetassen statt Autos parken 15. Juni 2025 Sie schießen überall in der Neustadt wie hölzerne Pilze aus den Pflastersteinen und…"Wolf & Tiger" hilft Hund & Katze 1. Juli 2025 Seit April 2025 betreibt Andreas Kraft eine Tierarztpraxis in der Hauptstraße. Die technische…Wir holen den Stoff nach vorn 11. Juni 2024 Das "Malu" auf der Louisenstraße erfindet sich mal wieder neu. Oder, wie es…
6 Kommentare
Oh, da wird ja Platz für ’ne Shisha-Bar :)
interessantes steuersparmodell… ^_^
Wohl eher FixKosten/ Ausgaben veringern, als Steuern sparen … (wieso eigentlich Steuern?)
Der Laden hat fast 300 qm, die allerdings fast gleichmäßig auf 2 Etagen verteilt sind. Das ergibt tatsächlich ein Fixkostenproblem, weil neben der für Neustädter Verhältnisse großen Fläche und der damit verbundenen Kaltmiete auch in umsatzschwachen Öffnungszeiten mindestens 2 VerkäuferInnen da sein müssen.
Es sei denn, man bietet Möbel an. Die größeren Stücke können nicht einfach so geklaut werden.
Spannend, muss ich den Makler doch glatt mal fragen, warum da nur Apotheken einziehen dürfen.
Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Oh, da wird ja Platz für ’ne Shisha-Bar :)
interessantes steuersparmodell… ^_^
Wohl eher FixKosten/ Ausgaben veringern, als Steuern sparen … (wieso eigentlich Steuern?)
Der Laden hat fast 300 qm, die allerdings fast gleichmäßig auf 2 Etagen verteilt sind. Das ergibt tatsächlich ein Fixkostenproblem, weil neben der für Neustädter Verhältnisse großen Fläche und der damit verbundenen Kaltmiete auch in umsatzschwachen Öffnungszeiten mindestens 2 VerkäuferInnen da sein müssen.
Es sei denn, man bietet Möbel an. Die größeren Stücke können nicht einfach so geklaut werden.
http://www.bicwohn.de/de/0__2421_69_3_/dresden-apothekenstandort-mit-arztpraxis-im-zentrum-der-neustadt.html
Spannend, muss ich den Makler doch glatt mal fragen, warum da nur Apotheken einziehen dürfen.