Letzte Vorbereitungen: Hai Phan rückt die Bücher im Regal zurecht.Aus dem ehemaligen Baguette-Bistro-Café am Albertplatz ist ein Restaurant mit vietnamesischer Küche geworden. Es heißt „Côdô“, genauso wie das Restaurant auf der Königsbrücker Straße. Eröffnung ist am 27. Januar um 11 Uhr.
Den ganzen Herbst haben Giang Dannemann und Hai Phan und ihre Mitarbeiter umgebaut, gestrichen und eingeräumt. Alle Möbel wurden ausgetauscht und eine neue Küche eingebaut.
Nun steht die Eröffnung an und Frau Dannemann kann gar nicht dabei sein, sie ist gerade frisch Mutter geworden. Dafür geben sich alle anderen umso mehr Mühe. Stolz zeigt mir Herr Phan die Räume. Der vordere Bereich soll an Hanoi erinnern, die Straßenschilder verweisen auf die vietnamesische Hauptstadt. In den Bücherregalen an den Wänden steht vietnamesische Literatur, die Bilder an den Wänden, na klar, auch vietnamesisch.
der „hot pot“Und auch kulinarisch haben sie eine Überraschung: den „hot pot“. „In einige Tische ist eine kreisrunde Öffnung eingelassen, dort kommt der ‚hot pot‘ hinein“ zeigt Phan. Darauf kann man sich Fleisch oder Gemüse selber grillen oder in der heißen Flüssigkeit garen. Die Menüs dafür gibt es immer für zwei Personen, entweder vegetarische, mit gemischtem Fleisch oder mit Meerestieren.
Hai Phan freut sich auf die Besucher.
Stäbchen gehören natürlich dazu
Straßennamen aus Hanoi
Getränke-Bar
Ansonsten gibt es die gleichen vietnamesischen Köstlichkeiten wie im anderen Codo auf der Königsbrücker Straße. Aber im Unterschied zu dort, ist hier die Getränke-Bar umfangreicher. Es gibt auch Kaffee auf traditionelle vietnamesische Art mit süßer Sahne.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Infos und Öffnungszeiten zum Côdô
Côdô | Albertplatz, Alaunstraße 1, 01099 Dresden, Telefon 0351 27553178, geöffnet: Sonntag bis Donnerstag: 11 – 23 Uhr, Freitag und Sonnabend: 11 Uhr bis Mitternacht
Ab 27. Januar geöffnet: CodoZuletzt war hier eine Filiale der Franchise-Fast-Food-Kette Subway drin. Inhaberin Martina Thiemann konzentriert sich jetzt auf ihre zweite Filiale an der Königsbrücker Straße. Das Cup-Cake-Lädchen von Miss Fein hatte sich schon im Sommer vom Albertplatz verkrümelt. Vor Subway gab es hier mal das Café Kästner, passend zum davorstehenden Denkmal für den wohl berühmtesten Sohn der Neustadt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Franchise-Fast-Foot-Kette?
Ist das so ’ne Art „chain gang“ im Geschäftsleben …?
https://de.wikipedia.org/wiki/Chain_Gang
Food natürlich, sorry, Fehler behoben.