Am Mittwoch, den 29. Oktober führen die TheaterKids St. Pauli in der TheaterRuine zum ersten Mal das Theaterstück „BildunGsLÜCKe“ auf. Das Kinder- und Jugendtheaterprojekt über Bildung im Wandel der Zeit bietet Einblicke in den Schulalltag und wirft kritische Blicke auf die Zukunftsfähigkeit des Bildungssystems.
Schule gestern, heute, morgen und dann? Damit beschäftigten sich die zwölf Spieler*innen der TheaterKids St. Pauli in den vergangenen sieben Monaten und entwickelten unter theaterpädagogischer Leitung von Heidi Lempke und Cilly Zimmermann ein Stück, das zeitreisend durch das Jahrhundert führt, um am Ende die Frage nach einer besseren (Bildungs-)Welt zu stellen.
Neben leichten, humorvollen Szenen sind es vor allem die kritische Töne die das Publikum hören soll. Und nicht nur die jungen Menschen selbst kommen dabei zu Wort: Performative Elemente wechseln sich ab mit Realperspektiven aus dem eigenen Schulalltag und interaktiven Impulsen an das Publikum. Wie ein roter Faden zieht sich die Suche nach einem Ausweg aus der „Bildungskrise“ durch die Handlung. Sie soll dabei sowohl Jugendlichen selbst, als auch dem Publikum den Auftrag zum Kreieren und Entwickeln neuer Ideen für unsere aktuelle Schul- und Bildungswelt mitgeben.
Für den Eintritt zur Erstaufführung in der Theaterruine St. Pauli im Hechtviertel gibt es die Möglichkeit, kostenlos Tickets zu reservieren. der Eintritt ist frei.
Ist das noch oldschool oder schon marode?
Unter dem Arbeitstitel „Voll Oldschool“ hatten zwölf Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren in den letzten sieben Monaten die Möglichkeit, unter theaterpädagogischer Leitung ein Stück rund um das Thema Schule zu entwickeln. Herausgekommen ist das ca. 45-minütige Theaterstück „BildunGsLÜCKe“, welches seine Kritik bei maroden Schulbauten, fehlender Digitalisierung, Lehrermangel sowie der allgemeine Chancenungleichheit unseres Bildungssystems ansetzt – Zustände, wie sie bei einige Absolvent*innen inzwischen längst in Vergessenheit geraten sind.
Theaterstück „BildunGsLÜCKe“
- Premiere am 29. Oktober 2025 um 18 Uhr in der TheaterRuine St. Pauli, Königsbrücker Pl. 1a. Der Eintritt ist Frei.
- Weiter Infos und Tickets reservieren unter pauliruine.de