Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

Johanna auf Abwegen

Heute Morgen machte sie sich klammheimlich auf den Weg nach Laubegast in die Werft. Johanna wird für die kommenden zwei Wochen nicht zwischen Johannstadt und der Neustadt pendeln. Dem Fährboot geht es aber soweit gut, der technische Defekt vom Mai dieses Jahres ist längst behoben.

Die "Johanna" verdrückt sich nach Laubegast. Ihre Anlegestellen wurden demontiert. Foto: Anton Launer
Die „Johanna“ verdrückt sich nach Laubegast. Ihre Anlegestellen wurden demontiert. Foto: Anton Launer

Der Grund für die Pause liegt bei den Anlegestellen. Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) setzt den Fährbetrieb der Johannstädter Fähre ab Montag, dem 15. September, für rund zwei Wochen aus. Grund sind planmäßige Wartungsarbeiten an den Anleger-Pontons. Mit großen Kränen wurden diese heute früh aus der Elbe geholt und auf Schwerlasttransporter verladen.

Routinemäßige Wartung

Alle fünf Jahre müssen die Pontons überprüft werden. Dabei stehen die Bodendicke und mögliche Korrosionsschäden im Fokus. Diese Arbeiten sind nur an Land möglich. Krane und Lkws bringen dafür beide Pontons und die Stege in die Betriebswerkstatt nach Gruna. Dort werden die Pontons gereinigt. Die Stege erhalten einen neuen Anstrich mit rutschhemmender Farbe, wie sie auch auf Schiffen verwendet wird.

Mit großen Kränen wurden die Pontons am Montagmorgen an Land gehoben. Foto: Anton Launer
Mit großen Kränen wurden die Pontons am Montagmorgen an Land gehoben. Foto: Anton Launer

Die Wartungsarbeiten hätten eigentlich bereits im Frühjahr stattfinden sollen. Da aber an den Pontons Schwalben brüteten, einigten sich die DVB-Verantwortlichen mit den städtischen Behörden darauf, die Arbeiten im Herbst durchzuführen. Das Fährschiff Johanna wird in der Zeit der Wartung am Anleger Kleinzschachwitz vertäut.

Anzeige

Coffee Party

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Aldi

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Filme übern Tellerrand

Anzeige

Stephan Schumann - SPD

Anzeige

ASP auf Höllenfahrt am 14. November im Alten Schlachthof

Anzeige

Lesetheater

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Villandry

Anzeige

tranquillo

Fährboot „Johanna“

  • Stapellauf: 2004
  • Motor: 6-Zylinder-Dieselmotor
  • Antriebsleistung: 113 kW (etwas mehr als 150 PS)
  • Sitz- und Stehplätze: 23/52 Personen
  • Länge: 15 Meter
  • Breite: 4,77 Meter
  • Tiefgang beladen: 0,70 Meter
  • Schiffswerft: Dresden-Laubegast
Die Anleger werden an Land gehoben. Foto: Anton Launer
Die Anleger werden an Land gehoben. Foto: Anton Launer

Rückkehr der Fährverbindung zum 2. Oktober

Die DVB versprechen: Ab dem 2. Oktober soll die Fähre wieder zwischen Neustadt und Johannstadt verkehren.

Ab 2. Oktober soll Johanna dann wieder übersetzen. Foto: Archiv Anton Launer
Ab 2. Oktober soll Johanna dann wieder übersetzen. Foto: Archiv Anton Launer

Ein Kommentar

  1. Johanna muss jetzt zwischen Laubegast und Niederpoyritz die Leute über den Fluss gondeln, dafür hat sich die dort ansässige Caroline aus dem Staub gemacht und lässt sich in Pillnitz die Sonne auf den Schiffsbauch scheinen. Also nix da mit zwei Wochen Urlaub ;-)

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert