Anzeige

Mama & Baby Yoga

Äußere Neustadt: Maßnahmen gegen Asiatische Tigermücke

Die Landeshauptstadt Dresden startet nach den Sommerferien ein Programm zur Eindämmung der Asiatischen Tigermücke im Stadtteil Äußere Neustadt. Ziel ist es, die Ausbreitung zu begrenzen und vorbeugende Maßnahmen umzusetzen.

Asiatische Tigermücke
Asiatische Tigermücke – Foto: James Gathany, CDC, CDC-Gathany-Aedes-albopictus-1, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

Monitoring ab 12. August

Ab Dienstag, 12. August 2025, beginnt die Fachfirma APC AG mit einem erweiterten Monitoring. Im Stadtteil werden zwölf zusätzliche BG-GAT-Fallen aufgestellt. Diese werden alle vier Wochen gewartet und ausgewertet. Die gefangenen Mücken werden vor Ort gezählt und anschließend im Labor untersucht.

Solche Fangbehälter will die Stadtverwaltung aufstellen - Foto: Landeshauptstadt Dresden
Solche Fangbehälter will die Stadtverwaltung aufstellen – Foto: Landeshauptstadt Dresden

Behandlung öffentlicher Flächen

Im Vier-Wochen-Rhythmus werden Gullys und Abwasserschächte im öffentlichen Raum mit BTI-haltigen Produkten behandelt. Der biologische Wirkstoff Bacillus thuringiensis israelensis wirkt gezielt gegen Mückenlarven und gilt als unbedenklich für Menschen, Tiere und Pflanzen.

Unterstützung im privaten Bereich

Begleitend finden Tür-zu-Tür-Aktionen statt. Fachkräfte informieren Anwohner, verteilen Flyer, Checklisten, BTI-Tabs und Regentonnennetze. Mitarbeiter der APC AG können sich ausweisen. Auf Wunsch beraten Experten vor Ort und zeigen die Anwendung von BTI-Produkten.

Anzeige

Daniel Luis - Hyperaktiv

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Schwangeren-Yoga

Anzeige

Villandry

Anzeige

Cannabis-Jungpflanzen mit Kultur

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Eva-Büttner-Carre

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Karierte Katze

Anzeige

Psychedelic Porn Crumpets am 23. Augustin der Groovestation

Mitwirkung der Bevölkerung

  • Brutstätten beseitigen: Stehende Wasseransammlungen wie Gießkannen, Pflanzenuntersetzer oder Regenrinnen sind Brutplätze für Tigermücken. Sie sollen regelmäßig geleert, gereinigt und mit Frischwasser gefüllt werden. Regentonnen und Wasserbehälter sollen mit Mückennetz oder dicht schließendem Deckel abgedeckt oder mit BTI behandelt werden.
  • Tigermücken melden: Funde sollen mit Foto und genauer Ortsangabe an tigermuecke@lua.sms.sachsen.de gesendet werden. Eingefangene Tiere können in einem festen Gefäß wie Schraubglas, Überraschungsei oder Filmdose an die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen übergeben werden. Adresse: Jägerstraße 8/10, 01099 Dresden.

BTI-Tabletten im Stadtbezirksamt Neustadt

Anwohner der Albertstadt und der Äußeren Neustadt können bei Bedarf BTI-Tabletten erhalten. Diese werden eingesetzt, wenn andere Maßnahmen nicht möglich sind. Vor der Ausgabe im Stadtbezirksamt Neustadt an der Hoyerswerdaer Straße 3 erfolgt eine kurze Belehrung. Die Tabletten werden kostenlos in Zimmer 2/204 oder 2/205 ausgegeben.

Weitere Informationen: www.dresden.de/tigermuecke

Erkennungsmerkmale der Asiatischen Tigermücke

  • kontrastreiche schwarz-weiße Musterung
  • weißer Längsstreifen am Kopf und Rücken
  • fünf weiße Streifen an den Hinterbeinen, das letzte Beinglied ist weiß
  • durchsichtige Flügel
  • Größe zwischen drei und acht Millimetern

Ein Kommentar

  1. Nun sind sie also da. Eine der ersten Krankheitsüberträger, die dank Klimawandel bei uns Einzug halten.

    Sind die Tigermücken bei uns schon positiv auf Erreger getestet worden?

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert