Von Donnerstag bis Sonntag wird an der Hanse 3 und der Blauen Fabrik lebhaft, laut und fröhlich gefeiert. Schon seit knapp 30 Jahren gibt es den Verein „Asociación Cultural Iberoamericana“, er residiert am Bischofsweg. Hier finden Kurse und Treffs statt – und seit drei Jahren organisiert der Verein ein großes Fest.
Elizabeth, Gloria und Emilce sind drei vom Verein und schon heftig im Vorbereitungsfieber. „Im vergangenen Jahr sind über das ganze Wochenende rund 2.000 Besucher gekommen“, sagt Gloria. Das seien natürlich viele aus Lateinamerika oder Spanier*innen, aber auch jede Menge Deutsche. „Wir haben ein buntes Programm mit viel Kultur, Theater und Tanz“, sagt Emilce und Elizabeth ergänzt: „Es gibt auch Workshops, Literatur, Politik, sogar Zirkus für Kinder.“
Für Jung und Alt
Gefeiert wird am Donnerstag zum Auftakt in der Hanse 3, danach zieht das Fest um, in die benachbarte Blaue Fabrik an der Eisenbahnstraße. „Wir feiern drinnen und draußen“, sagt Gloria, die betont, dass sie zum Fest Jung und Alt und auch viele Familien erwarten. „Eines der Highlights wird ein Puppenkonzert“, strahlt Elizabeth.
Einen festen Eintritt gibt es nicht, aber um Spenden wird gebeten. „Das ist auch wichtig, denn mit Fördermitteln hat es in diesem Jahr nicht geklappt“, sagt Emilce. Einzig von der Sparkasse gibt es Unterstützung.
Die Idee zum Fest entstand in der Pandemie. „Wir hatten zwei Jahre nichts, wollten uns neu vernetzen und ein großes Fest feiern“, sagt Gloria. Eines der Ziele sei auch, den Künstlern eine Auftrittsmöglichkeit zu geben und sie so bekannter zu machen. „Gleichzeitig wollen wir auch den Dresdnern unsere Kultur zeigen“, ergänzt Emilce.
Das Fest beginnt am Donnerstag und Freitag jeweils um 19 Uhr. Am Sonnabend und Sonntag schon zur Mittagszeit.
4. Festival Cultural Latinoamericano Dresden – das Programm
Motto: Viele Kulturen, gemeinsame Identitäten
Donnerstag, 7. August
19:00 – Eröffnung: Anrede und Begrüßung
19:15 – Gruppenpoesie von José Luis
19:45 – Pachamama Dresden (bolivianische Folkloretänze)
20:30 – Irrtum (Performance von Valen)
21:15 – Mario de Maqui y sus Amigos (Konzert)
22:00 – Peña Folclórica (Konzert zum Mitsingen)
Freitag, 8. August
19:00 – Contra Parede (Performance von Jaguar, The Red)
19:45 – Ama Saywa (lateinamerikanische Tänze)
20:30 – Funky Noodle (lateinamerikanischer Rock)
22:30 – Kumbia Ambassadors (Cumbia Punk)
00:00 – Latin Party mit DJs Juan Alejandro B2B Chichichili
Sonnabend, 9. August
13:00 – Kakaozeremonie (mit Art Consciousness)
15:00 – Workshop und Puppenkonzert mit La Familia del Viento
15:00 – Unsere lateinamerikanischen Stimmen durch Lesen erheben (Lesungen mit MLATTS)
16:00 – Kulturen verweben (Familien-Bastel-Werkstatt mit Wendy Fernández)
17:10 – Capoeira Kolumbien International mit Edinson (Workshop)
18:00 – Latinsoul (Tanzgruppe)
18:45 – Ayllujata (Konzert: Cumbias Andinas, Huayno, Candombe, Tinku y más)
20:00 – La Chispa (Theatergruppe Past Continuous) \*auf Spanisch
21:45 – Salsa-Nacht: Salsonora + Sazón Montuno (Konzert)
00:00 – Latin Party mit DJ Marquinho
Sonntag, 10. August
12:30 – Geschichten sticken (Fotostickerei-Werkstatt mit Bela Álvarez)
14:15 – Titiricirco de los Vientos (Zirkus)
15:00 – El Cuentacuentos von Dresden \*auf Spanisch
15:30 – Piñata
15:50 – Nachhaltige Würze: Essen, Kultur und Klimawandel (Workshop von Bluoverda e.V.)
16:30 – Champeta mit Vanessa (Tanzworkshop)
17:30 – Trova aus Abya Yala (Konzert)
18:30 – Die Trommel als Symbol des Widerstands (Workshop von Tomás Batista & Ma Oriki)
20:30 – Batata & Ma Oriki (Konzert: Fusion afro-karibischer Folklore)
22:00 – Anstoßen, Verabschiedung und Abschluss
Kulinarik und Kunst
Für Speis und Trank sorgen Empanadas, El Cubanito, Martínez, Nibs Cacao, Mesa Peruana, Pau Pau, Mesa Mexicana, Perritos Calientes, Mesa Venezolana und Mesa Dominicana.
Begleitend zum Fest wird eine Ausstellung mit Werken von Fernando Oramas gezeigt.