Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Die „Königskinder“ auf dem Palais Sommer

Vor 21 Jahren gegründet, setzen sich die „Königskinder“ gemeinsam mit Literatur auseinander, um daraus Theaterstücke zu machen. Durch eine neue Kollaboration zwischen der Dresdner Diakonie und dem anstehenden Palais Sommer steht nun der erste Open-Air-Auftritt vor großem Publikum an.

Das ABZ der Diakonie: Begegnungs- und Probenraum.
Das ABZ der Diakonie: Begegnungs- und Probenraum.

Die „Königskinder“ sind eine Gruppe von Menschen mit und ohne Sehbehinderung, die mit Unterstützung der Diakonie Dresden ein Laientheater mit einer ganz besonderen Spielform geschaffen haben. Nervös ist in der erfahrenen Truppe keiner. Stücke von Oscar Wilde und Erich Kästner wurden bereits miteinander erarbeitet.

Die letztjährige Produktion von „Das hässliche Entlein“ (Hans Christian Andersen) wurde anlässlich des Auftritts beim Palais Sommer umgearbeitet: „Wir haben zwar auch aktuelle Themen eingebaut wie Massentierhaltung oder Einsamkeit, aber eigentlich ist die Textgrundlage geblieben“, sagt Alexander Lingrön, der das Stück für die Bühne umgeschrieben hat.

Begegnung & Partnerschaft

Die ursprünglichen 50-Minuten-Aufführung wurde um etwa zehn Minuten gekürzt, sodass das bevorstehende Stück ein „knackiger Abend“ werden sollte, bekundet Regisseur Thomas Schwalbe voller Vorfreude: „Es ist ja Hörtheater, aber alle sind dabei zu sehen. Jeder hat seine Rolle im Stück, wobei zwei Menschen einen Erzähler spielen.“

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Black Sea Dahu auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch Dresden

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Deutsches Hygiene-Museum

Anzeige

Discopony im Ostpol

Anzeige

Villandry

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Kinderfest am Martin-Luther-Platz

Anzeige

Uni-Polar auf der Rothenburger Straße

Jeden zweiten Donnerstag trifft sich das Ensemble der „Königskinder“ im ABZ der Diakonie Dresden am Albertplatz, verwandelt den Ort der Begegnung in einen Probenraum. Der Auftritt beim Palais Sommer wurde dabei initiiert von Thomas Slesazeck, Geschäftsführer der Diakonie Dresden und Jürgen Polenz, Organisator des kostenlosen Familienfestes auf dem Neumarkt: „Es ist der Beginn eines Gesprächs, das konkrete Ideen und Verbesserungen nach sich ziehen soll“, sagt Polenz.

Jürgen Polenz und Thomas Slesazeck unterzeichnen vor dem Ensemble der Köigskinder die "strategische Partnerschaft".
Jürgen Polenz und Thomas Slesazeck unterzeichnen vor dem Ensemble der „Königskinder“ die „strategische Partnerschaft“.

Thomas Slesazeck ergänzt hinsichtlich der zukünftigen Zusammenarbeit: „Inklusion bedeutet, dass alle dazugehören – auch auf der Bühne und im Festivalbetrieb.“ Am 17. Juli treten die „Königskinder“ um 18 Uhr mit ihrer Aufführung von „Das hässliche Entlein“ am Neumarkt vor der Frauenkirche auf.

Weitere Infos

  • Der Dresdner Palais Sommer ist komplett barrierefrei und startet am 14. Juli mit rund 200 kostenlosen Veranstaltungen auf dem Neumarkt
  • Die Diakonie Dresden mit Aufführungen der „Königskinder“ auf Youtube

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert