Anzeige

Bambina Pasta Kurs

Orgelkonzert Peter und der Wolf

Am kommenden Freitag gibt es in der Martin-Luther-Kirche um 17 Uhr ein Orgelkonzert. „Peter und der Wolf“ – Ein musikalisches Märchen mit Musik von Sergei Sergejewitsch Prokofjew. Das besondere an diesem Konzert, es kommt nur ein Instrument zum Einsatz. Aber was für eins: die mächtige Orgel der Kirche mit ihren insgesamt 3.790 Pfeifen.

Die riesige Orgeln in der Martin-Luther-Kirche verfügt über 3.790 Pfeifen.
Die riesige Orgeln in der Martin-Luther-Kirche verfügt über 3.790 Pfeifen.

„Seid ihr mutig genug, dem Wolf in einer Kirche zu begegnen?“, fragt Organinistin Elke Voigt in Richtung der Hauptzielgruppe der Heranwachsenden. „Wie klingt es eigentlich, wenn eine Orgel sich als Katze, Ente, Vogel oder Jäger verkleidet und mit ihren zauberhaften Klängen die Kirche zu einem Ort voller akustischer Überraschungen werden lässt?“, fragt sie weiter und verspricht ein großartiges Klangerlebns, wenn die Orgel lautstark mit 60 verschiedenen Registern ein ganzes Orchester nachahmt.

Peter und der Wolf in der Martin-Luther-Kirche
Peter und der Wolf in der Martin-Luther-Kirche

Wer also wissen möchte, was mit Peter, dem kleinen Helden der Geschichte, passiert, wenn ein Großvater selig einschläft und Jäger nutzlos im Wirtshaus herumsitzen, anstatt einen Wolf zu fangen, der sollte am Freitag in die Martin-Luther-Kirche in die Dresdner Neustadt kommen.

Peter und der Wolf – Ein musikalisches Märchen

  • Freitag, 22. September, 17 Uhr, Martin-Luther-Kirche, Martin-Luther-Platz, 01099 Dresden-Neustadt
  • Ausführende: Clara Bauer, Sprecherin; Elke Voigt, Orgel
  • Eintritt: 6,- Euro, ermäßigt: 4,- Euro, Familienkarte: 15,- Euro, Karten über www.reservix.de und an der Tageskasse
Organistin Elke Voigt
Organistin Elke Voigt
Anzeige

Villandry

Anzeige

Tanztheater Love and Loneliness mit Nir de Volff

Anzeige

True Crime

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Deutsches Hygiene-Museum

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

London Symphonic Rock Orchestra, am 9. November in Dresden, Alter Schlachthof

Anzeige

Blaue Fabrik

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert