Anzeige

Deutsches Hygiene-Museum

Corona-Fälle in Dresden – 10. Mai

Infektionen, Genesene, Todesfälle

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Bei den Fällen handelt es sich nur um die Infektionen, die durch Tests bekannt sind. Wie hoch die Dunkelziffer an Infizierten ist, ist unklar. Bei der Heinsberg-Studie des Teams um den Virologen Hendrick Streeck stellte sich heraus, dass die tatsächliche Zahl an Infizierten rund zehnmal höher ist.

Seit etwa zwei Wochen veröffentlicht das Dresdner Gesundheitsamt auch eine Schätzung der Genesenen. Da es keine Pflicht gibt, sich bei Genesung wieder beim Gesundheitsamt zu melden, gibt es darüber keine genauen Zahlen. Die Schätzung geht davon aus, dass Patienten 14 Tage nach Meldung wieder genesen sind, bzw. bei Einlieferung ins Krankenhaus 30 Tage nach Meldung.

Anzeige

Tanztheater Love and Loneliness mit Nir de Volff

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Bambina Pasta Kurs

Anzeige

Aldi

Anzeige

London Symphonic Rock Orchestra, am 9. November in Dresden, Alter Schlachthof

Anzeige

Villandry

Wenn man diese Zahlen gegeneinander aufrechnet und die Todesfälle berücksichtigt kann man aktuell weniger als 50 gemeldeten Infizierten in Dresden ausgehen. Drei davon befinden sich in stationärer Behandlung. Zum Thema Statistiken gibt es bei den Krautreportern einen interessanten Artikel.

Weitere Lockerungen geplant

Ab dem 15. Mai dürfen Gastronomie- und Tourismusbetriebe wieder öffnen.
Ab dem 18. Mai dürfen weitere Kulturbereiche öffnen. Dies betrifft Anbieter von Musikveranstaltungen, Kinos, Theateraufführungen und Musikschulen. Auch für Freizeiteinrichtungen mit Fahrgeschäften soll das gelten.

Wie die Regelungen genau aussehen, will die Sächsische Regierung am Dienstag beschließen.

Protest-Demo auf dem Alaunplatz

Ungefähr 25 Leute beteiligten sich am Sonnabend an einer Demo gegen Masken, Impfpflicht und Immunitätsausweis für einen Schutz von Kultur und Kunst und die Wiederaufnahme des regulären Schulbetriebs. Als der Umzug den Alaunplatz verlassen wollte, wurde er durch die Polizei gestoppt. Die forderten, eine Versammlung anzumelden, da dazu niemand bereit war, zog der Umzug wieder zurück auf den Platz und löste sich dann dort auf.

Demo-Umzug über den Alaunplatz. Foto: Rajko
Demo-Umzug über den Alaunplatz. Foto: Rajko
Anzeige

Bambina Pasta Kurs

Anzeige

Aldi

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

London Symphonic Rock Orchestra, am 9. November in Dresden, Alter Schlachthof

Anzeige

Tanztheater Love and Loneliness mit Nir de Volff

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Nachtrag

Wie eine Teilnehmerin der Demonstration berichtet, habe es wohl doch eine Versammlungsanmeldung gegeben, jedoch mit der Auflage der Polizei, den Platz nicht zu verlassen.

4 Kommentare

  1. Etwas Haarspalterei zu den Zahlen: die Verstorbenen sind natürlich auch keine aktiven Fälle.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert