Anzeige

tranquillo

Neue Heimat Dresden

Dresden bewirbt sich mit dem Motto „Neue Heimat Dresden 2025“ um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“. Der Wahldresdner und Filmemacher Sebastian Linda hatte dazu aufgerufen, sich dem Thema in einem kurzen Film zu nähern. Die Teilnehmer*innen sollten mit ihrem Beitrag zeigen, wie sie sich die „Neue Heimat Dresden 2025“ vorstellen. Die Vorgaben waren recht frei. Insgesamt wurden 30 Filme mit rund fünf Stunden Filmmaterial eingereicht.

Daraus schnitt der Filmemacher nun eine Auswahl zu einem gemeinsamen Produkt zusammen. Dieser Film ist nun fertig und wird am Montag, 26. August 2019, 20.30 Uhr erstmals in der Schauburg gezeigt. Der Eintritt ist frei.

Anschließend wird der Film auf der neuen Webseite (www.dresden2025.de), im Youtube-Channel der Stadt Dresden sowie in der Ausstellung „Neue Heimat Dresden 2025“ ab 11. Oktober 2019 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden zu sehen sein.

Sebastian Linda
Sebastian Linda

Ziel der Aktion war es, Europa die Vision Dresdens für eine Neue Heimat zu zeigen und die Bewerbung Dresdens um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 mitzugestalten. Herausgekommen ist nun ein fünf Minuten langes Stück. „Ich dachte, die Leute schicken kurze Clips, habe aber komplette Filme bekommen“, sagt Sebastian Linda, der nun rund drei Wochen gebraucht hat, um aus diesem „Puzzle“ einen Film zu machen. „Nun ist aber auch von jedem Einreicher etwas dabei“, sagt er. Einige eingesandte Filme waren so gut, dass er sie heute Abend im Rahmen der Premiere mitzeigen will.

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Katja Berlin

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Tanztheater Love and Loneliness mit Nir de Volff

Anzeige

Villandry

Anzeige

London Symphonic Rock Orchestra, am 9. November in Dresden, Alter Schlachthof

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Lesetheater

Anzeige

Deutsches Hygiene-Museum

Anzeige

Aldi

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

„Der Film ist ein wichtiger Teil unserer Bewerbungskonzeption um den Titel ‚Kulturhauptstadt Europas 2025‘ und zeigt, wie viel Potenzial in dieser Strategie steckt“, sagt David Klein, Leiter des Kulturhauptstadtbüros Dresden 2025.

Neue Heimat Dresden 2025

  • Filmpremiere in der Schauburg, Montag, 26. August, 20.30 Uhr

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Katja Berlin

Anzeige

Aldi

Anzeige

London Symphonic Rock Orchestra, am 9. November in Dresden, Alter Schlachthof

Anzeige

Deutsches Hygiene-Museum

Anzeige

Tanztheater Love and Loneliness mit Nir de Volff

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

Anzeige

Lesetheater

Ein Kommentar

  1. Clever: „Neue Heimat wurde zu einem negativ besetzten Begriff für den heute nicht mehr akzeptierten Großsiedlungsbau in Form von Trabantenstädten der 1960er- und 1970er-Jahre“ (aus einem Online-Lexikon)

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert