Mit spektakulären Neuerungen wurde heute offiziell in Anwesenheit des Stadtbezirksamtsleiters André Barth die Saison für den Alaunplatz eröffnet. Die Mülltonnen sind wieder da, jetzt alle aus Blech. Außerdem gibt es eine neue Werbekampagne.
Damit das so bleibt, wirbt das Banner auch mit der Unterzeile „Müll – Tüte – Tonne“. Die passenden Tüten, in denen Alaunplatzbesucher*innen den Müll verstauen können, sollen ausgereicht werden.
Schade, dass zu der heutigen Aktion die Polizei und Amtsleiter Barth ihre Autos auf dem Platz parken musste. Schade auch, dass das „Einfahrt Verboten“-Schild immer noch nicht als solches erkennbar ist. Gut, dass es nun mehr Mülltonnen gibt. Fünfzehn zusätzliche Tonnen können Abfälle der Parkbesucher*innen aufnehmen. Die großen Tonnen, die 1,1 Kubikmeter fassen, sind neuerdings aus Blech.
Ihre Plastik-Kollegen haben nicht immer den Grillresten standgehalten (Neustadt-Geflüster vom 15. Juni 2015). Gestaltet haben sie Schülerinnen und Schüler der Waldorfschule, der Semper-Fachschulen und des Romain-Rolland-Gymnasiums.
- Außerdem neu: der Alaunplatz hat jetzt einen Instagram-Kanal.
![1,1-Kubikmeter-Mülltonnen](https://www.neustadt-ticker.de/wp-content/uploads/2019/04/2019-04-12-Tonnen-600x338.jpg)
„Schade, dass zu der heutigen Aktion die Polizei und Amtsleiter Barth ihre Autos auf dem Platz parken musste.“
Oh mein Gott, ist das dein Ernst?
So wie der Park jetzt schon aussieht, ist am Ende der Saison nur noch ein staubiger Sandplatz übrig.