
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
 
			
			Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
heißt das Spiel nicht auch Räuber und Gendarm?
@Ulla: So kannte ich es auch. Ich vermute, die ausgerissene Buchseite stammt nicht aus der Gegend hier.
sieht aus wie aus der kaiserzeit und würde vom titel her auch passen.
@someone else: nein so alt her nicht, da lateinische schift und keine gebrochene Schrift (Fraktura) verwendet wurde, während der NS-Zeit wurde die lateinische Schrift bevorzugt, da die gebrochene Schrift angeblich „Juden-Schrift“ sei. Der Titel passt dann auch.
@squamp: stimmt auch wieder. könnte aber auch noch aus den 50er- bis 60er-jahren stammen. den duktus kenne ich aus alten kinderbüchern meiner oma.