Anzeige

Societaetstheater

Historisches aus der Neustadt

Der Zeichner, Illustrator und Wintersportdokumentator Micha Kral hat es wahr gemacht und ein weiteres Schnippsel aus dem schier endlosen Video-Archiv der frühen Neustädter Tage online gestellt. Zu sehen ist historisches Material von der Görlitzer Allee, einigen Hinterhöfen, ehemals besetzten Häusern, Ruinen mit durchgebrochenen Dächern und Burschen im Neonazi-Look der 90er.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Tanztheater Love and Loneliness mit Nir de Volff

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Bambina Pasta Kurs

Anzeige

Villandry

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

True Crime

Anzeige

Deutsches Hygiene-Museum

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Anzeige

Bambina Pasta Kurs

Anzeige

True Crime

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Deutsches Hygiene-Museum

Anzeige

Tanztheater Love and Loneliness mit Nir de Volff

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Kieferorthopädie

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

5 Kommentare

  1. Da hüpft doch das Herz ;)

    Aber was sind denn die „frühen Neustädter Tage“? Die Neustadt gabs ja wohl schon vor der Wende.

    Die Skinheads mit Bomberjacke, Springerstiefel und hochgekrempelten Karottenjeans sind mir auch gleich aufgefallen – hat man die hier damals öfter angetroffen?

  2. Naja, „getroffen“ ist da wohl ein zweischneidiges Wort. Ich kann mich an Abende erinnern, als wir mit Funkgeräten in Hauseingängen standen, um rechtzeitig vor den nächsten Angriffen warnen zu können.

    Bzgl. „Frühe Neustädter Tage“ hätte ich wohl von meinen frühen Neustädter Tagen schreiben sollen, bin ja erst 1991 in die Neustadt gezogen.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert