Konrad Stransky schließt das Desastra.Konrad gibt seinen Laden auf. „Ich kann doch nicht mit 60 oder 70 noch weiter Videospiele an Teenager verhökern“, schmunzelt er. Das Desastra, der Laden für gebrauchte Video- und Konsolenspiele auf der Louisenstraße schließt zum Ende Juni. Nach 13 Jahren sei es an der Zeit, Tschüß zu sagen.
Er hatte sich selbst schon seit einer kleinen Weile beruflich anders orientiert und um weiter mit Angestellten zu arbeiten, reicht der Umsatz nicht aus. Das habe zum einen etwas mit zu wenigen bummelnden Passanten zu tun, zum anderen mit dem Videospielmarkt. Der habe sich, so Konrad, drastisch verändert. Die drei großen Hersteller versuchen mehr und mehr, ohne den Einzelhandel auszukommen. Stolz ist er auf die insgesamt fünf Neustädter Jugendlichen, die er in den Jahren zum Verkäufer bzw. Einzelhandelskaufmann ausgebildet hat. Was nun in die Louisenstraße 60 zieht, ist unklar. Laut Konrad will der Vermieter keine Gastronomie.
Beate Amairi mit Schwager und Koch Feda.Gastronomisch sind die beiden Neueröffnungen. Vor zwei Tagen hat der „Damaszener“ auf der Kamenzer Straße aufgemacht. Beate Amairi ist mit ihrem Mann Nedae von der Martin-Luther-Straße hergezogen (Neustadt-Geflüster vom 27. April 2011). Dort hatten sie ein kleines Geschäft für syrische Einrichtungsgegenstände. Aber es wird immer schwieriger an solche Ware heranzukommen. Dann ergab sich die Gelegenheit, weil sich die Magnolia-Shisha-Lounge verkleinern wollte. Jetzt gibt es an der Ecke Kamenzer-/Louisenstraße also syrische Küche. Täglich ab 12 Uhr.
Obst-Doener statt Käse-EckIn Schlüters Käse-Eck gibt es demnächst Obst-Döner. Betrieben wird das Lädchen von Dogan Karabacak und seiner Frau Cennet vom Dürüm-Kebab-Haus. Obst-Döner, das sind mit Obst oder Süßkram gefüllte Waffeln. Eröffnung demnächst, noch wird am richtigen Waffelteig getüftelt. Denn, so die für die Einrichtung verantwortliche Tochter, alles muss frisch sein, und das sei für die Waffeln gar nicht so einfach. Neben den Waffeln soll es aber auch Obst und Gemüse zum Mitnehmen geben.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Artikel teilen
Ähnliche Beiträge vergangener Tage
Die Zukunft ist ungewiss Zielstrebig eilte Max Michael die Hauptstraße aus Richtung der Dreikönigskirche kommend hinunter…Initiative verlost Grundeinkommen Die Initiative "anders wachsen" feiert am Sonnabend zehnjähriges Jubiläum mit einem Inspirationstag…„Politik war vor Volt weit weg“ Jessica Roitzsch und Hans-Günter Brünker sind für Volt auf Wahlkampf in der…
Ein Kommentar
Obst Döner! Wow! :D bin gespannt
Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Obst Döner! Wow! :D bin gespannt