Anzeige

Aldi

Straßenbahnlinien 6, 8 und 13 werden umgeleitet

Von Montag, dem 1. September 2025, 4.15 Uhr bis Freitag, dem 5. September 2025, 20 Uhr gelten für die Straßenbahnlinien 6, 8 und 13 in Dresden geänderte Fahrpläne. Grund ist eine Baustelle unter der Hoyerswerdaer Straße.

Blick auf die Hoyerswerdaer in Richtung Bautzner Straße
Macht nächste Woche bahnfrei – die Hoyerswerdaer Straße – Foto: Archiv Anton Launer

Linien 6 und 13 zweigeteilt

Die Linie 6 verkehrt in zwei Abschnitten. Im Westen fährt sie wie gewohnt von Wölfnitz über den Bahnhof Mitte bis zur Haltestelle Anton-/Leipziger Straße und endet in der Eisenbahnstraße. Im Osten fährt sie von Tolkewitz über Schillerplatz und Blasewitzer/Fetscherstraße bis zum Güntzplatz. Dort wird sie zur Linie 13 und fährt weiter nach Prohlis.

Auch die Linie 13 ist geteilt. Im Westen fährt sie von Kaditz über Mickten, Liststraße und Bischofsweg bis zur Haltestelle Görlitzer Straße. Diese wird vor die Kreuzung Louisenstraße verlegt. Im Osten fährt sie von Prohlis über Wasaplatz und Straßburger Platz bis zum Güntzplatz. Dort übernimmt sie die Strecke der Linie 6 in Richtung Tolkewitz.

Mit der „8“ wieder über die Augustusbrücke

Die Linie 8 kehrt vorübergehend auf ihre frühere Route zurück. Sie verkehrt zwischen Albertplatz und Hauptbahnhof über Carolaplatz, Augustusbrücke und Postplatz.

Anzeige

True Crime

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Bambina Pasta Kurs

Anzeige

Villandry

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Blitzumzug

Als Ersatz für den gesperrten Abschnitt fährt ein Bus als Linie EV6. Dieser verkehrt zwischen Anton-/Leipziger Straße und Güntzplatz über Albertplatz, Bautzner/Rothenburger Straße und Albertbrücke.

Behinderungen auch für KFZ-Verkehr

Laut Themenstadtplan kann es auf der Hoyerswerdaer, aber auch auf der Rothenburger und der Louisenstraße in der kommenden Woche zu erheblichen Verkehrseinschränkungen kommen. Für den Bereich Louisen- und Rothenburger Straße ist vom 1. bis 3. September eine Vollsperrung angezeigt.

Der Grund für die Umleitungen ist eine kurzfristig notwendige Havarie-Baustelle an einem Abwasserkanal der Stadtentwässerung Dresden, welcher unter der Hoyerswerdaer Straße liegt. Die Bauarbeiten betreffen den Abschnitt zwischen Tieckstraße und Carusufer. Ein Wenden der Straßenbahn am Gleiswechsel Rosa-Luxemburg-Platz ist deshalb nicht möglich.

Nachtrag, 1. September

Von den angekündigten Sperrungen für Louisen- und Rothenburger Straße ist nur noch die auf der Rothenburger übrig geblieben, dort finden Kanalarbeiten der Stadtentwässerung statt. Diese sollen bis morgen abgeschlossen sein.

Anzeige

True Crime

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Bambina Pasta Kurs

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Sperrung der Rothenburger Straße - Foto: Anton Launer
Sperrung der Rothenburger Straße – Foto: Anton Launer

8 Kommentare

  1. Vollsperrung Rothenburger und Louise, cool, das ist ja fast ein Bißchen wie „mal autofreie Neustadt spielen“. Leider ohne Parkverbot. Da wird doch nun nicht gleich die dresdner Welt untergehen? Oder doch, Megachaos?

    Bemerkenswert finde ich auch die Tram-Sackgasse auf der eingleisigen Görlitzer, so verstehe ichs. Da muß also jede Bahn erst rücklings wieder raus, bevor die nächste rein kann. Richtig?

  2. So würde ich es auch verstehen. Was von der angezeigten Vollsperrung übrig bleibt, werden wir ab Montag sehen. Vermutlich nur ne temporäre Teilsperrung.

  3. @Eierschrecke: Theoretisch könnte man die Bahn über das Assi-Eck in den zweigleisigen Bereich einfahren lassen und dann zurücksetzen, aber dann wäre natürlich auch Fifo nicht mehr gegeben. Von daher vermute ich, dass man ggf. die nächste Bahn am Alaunplatz warten lässt, bis die Görlitzer wieder bahnfrei ist. Auf jeden Fall interessant, mal sehen wie viele da unfreiwillig Richtung Kaditz fahren, zumal dies aufgrund der Taktung recht schnell vonstatten gehen wird ;-)

    Kürzlich gab es Bahnen, die nur bis Schloß Wackerbarth gefahren sind, da ist die Strecke auch eingleisig. Da steigt der Fahrer dann an der Haltestelle in den anderen Führerstand um und plötzlich geht es in die andere Richtung.

  4. Lt. dem Flyer der DVB erfolgt in der Hoyerswerdaer Str. zwischen Tieckstraße und Rosa-Luxemburg-Platz ein Leitungsbau. Also können dort keine Straßenbahnen fahren, so ohne Strom.
    In wie weit der Autoverkehr in diesem Bereich betroffen ist wird nicht erwähnt. Eine „Vollsperrung Rothenburger und Louise“ erscheint mir vor diesem Hintergrund unlogisch.

  5. Hm, dann sind Pressemitteilung der DVB und Bauflyer widersprüchlich. In der PM heißt es: „Grund für die Umleitungen ist eine kurzfristig notwendige Havarie-Baustelle an einem Abwasserkanal der Stadtentwässerung Dresden, welcher unter der Hoyerswerdaer Straße liegt.“ Aber vielleicht gilt ein Abwasserkanal auch als Leitung.

    Die Vollsperrung Rothenburger und Louise kommt auch nicht von den DVB, das findet sich im Themenstadtplan, wie oben geschrieben und verlinkt.

  6. Für den Bereich Louisen- und Rothenburger Straße ist vom 1. bis 3. September eine Vollsperrung angezeigt.

    Und wie können dann die Autos aus der Neustadt raus ohne verkehrt durch eine Einbahnstraße fahren zu müssen ?
    -Katharinenstr Baustelle (vollgesperrt)
    -Försterreistr Baustelle (vollgesperrt)
    Der Rest der Straßen sind Einbahnstraßen

  7. @Marc: das würde mich auch mal interessieren. Entweder ist die Förstereistr. wieder frei (was nicht anzunehmen ist) oder hier waren wieder sehr professionelle Leute bei den zuständigen Stellen aktiv. Vielleicht ja die Urlaubsvertretung oder es durfte der Azubi mal ran. Eventuell sollten betroffene Anwohner vorsorglich ab Sonntag außerhalb parken…

  8. Im Themenstadtplan sieht es so aus, als wäre die Louisenstraße nur zwischen Görlitzer und Kamenzer Straße gesperrt. Damit wäre dort ein Schlupfloch für die Autofahrer von der Alaunstraße über Louise zur Görlitzer. Dort muss man dann aber aufpassen, was gerade die Bahn veranstaltet, also in welche Richtung die fährt. Auf jeden Fall eine interessante Variante, so bekommt man die Neustadt auch verkehrsberuhigt, allerdings ist es genau das Gegenteil von autofrei ;-)

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert