Anzeige

tranquillo

Tschechische Heldinnen im Kulturrathaus

Am Donnerstagabend wird im Kulturrathaus die Ausstellung „Tschechische Heldinnen“ eröffnet. In der Ausstellung geht es um bedeutende Frauen der tschechischen Geschichte und Gegenwart.

Kulturrathaus auf der Königstraße
Kulturrathaus auf der Königstraße

Kulturbürgermeisterin Annekatrin Klepsch (Linke) und die Generalkonsulin der Tschechischen Republik, Markéta Meissnerová, werden Grußworte sprechen. Die Einführung trägt Hana Pištorová vom Tschechisches Zentrum Prag vor.

Es sind Herrscherinnen, Malerinnen, Schriftstellerinnen, Politikerinnen oder Wissenschaftlerinnen. Ihnen allen gemein ist – sie haben tschechische Geschichte mitgeschrieben. In der Ausstellung werden vierzig Plakate von Studierenden der Ladislav Sutnar-Fakultät für Design und Kunst der Universität Pilsen präsentiert, die Frauen vom 9. Jahrhundert bis in die heutige Zeit porträtierten. Professionell angeleitet wurde das Projekt von der bekannten tschechischen Illustratorin Renata Fučíková.

Das Projekt würdigt verschiedene Jubiläen, darunter das 100-jährige Jubiläum des Frauenwahlrechts. Es erinnert an wichtige Persönlichkeiten wie die Schriftstellerin Božena Němcová, eine Ikone der tschechischen Kultur und Gesellschaft, sowie an Marie Schmolková, die Tausende von Flüchtlingen vor dem NS-Regime gerettet hat. Auch Milada Horáková wird geehrt, eine mutige Rechtsanwältin und Politikerin, die 1950 Opfer eines kommunistischen Schauprozesses wurde.

Anzeige

Uni-Polar auf der Rothenburger Straße

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Die Linke

Anzeige

El Tauscho

Anzeige

Tolerade am 10. Mai 2025

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Lehrstellenbörse

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Villandry

Die Ausstellung in Kooperation mit der Euroregion Elbe Labe und dem Kulturrathaus Dresden wird im Programm der 25. Tschechisch-Deutschen Kulturtage 2023 gezeigt.

Tschechische Heldinnen im Kulturrathaus
Tschechische Heldinnen im Kulturrathaus

Tschechische Heldinnen

  • Vernissage: Donnerstag, 2. November, 19.30 Uhr
  • Dauer der Ausstellung: 3. November 2023 bis 12. Januar 2024
  • Kunstfoyer im Kulturrathaus, Königstraße 15, 01097 Dresden
  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 18 Uhr, Freitag 9 bis 16 Uhr, der Eintritt ist frei
  • www.dresden.de/Kulturrathaus

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert