Anzeige

ASP auf Höllenfahrt am 14. November im Alten Schlachthof

Zweimal Neustadt in bewegten Bildern

Ein Team des Mitteldeutschen Rundfunks hat mit der Moderatorin Anna-Sophie Aßmann Anfang August in der Neustadt gedreht. Herausgekommen ist ein Film, der das Viertel aus touristischer Perspektive zeigt.

Dreharbeiten im Hopfenkult - Foto: Sebastian Schöne
Dreharbeiten im Hopfenkult – Foto: Sebastian Schöne

Hübsch anzusehen, sind ein etwas verlegener Lolli, der kein Zimmer mehr frei hat und ein Bassist, der Klamotten und den Namen des Mrs. Hippie erklärt. Insgesamt hat man den Eindruck, dass sich die Moderatorin ganz schön in das Viertel verguckt hat. Die Kurzfassung gibt es auf Youtube, eine etwas längere Version läuft im MDR-Fernsehen, am Sonnabend um 18.15 Uhr oder in der Mediathek. Spannend in der längeren Version ist die Geschichte des Projekttheaters.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Villandry

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Aldi

Anzeige

Coffee Party

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

Anzeige

Filme übern Tellerrand

Anzeige

Stephan Schumann - SPD

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Auf der Suche nach der verlorenen Stadt

Rund 32 Jahre älter ist der Film, der am kommenden Donnerstag im Stasi-Unterlagen-Archiv gezeigt wird. Zwischen der Ausrufung der „Bunten Republik Neustadt“ im Juni 1990 und der Deutschen Einheit im Oktober des gleichen Jahres hatte eine Film-Crew die Neustadt besucht und alte und neue Bewohner befragt. Thomas Claus, einer der Filmemacher, hat den Streifen auf Vimeo veröffentlicht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Stephan Schumann - SPD

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Aldi

Anzeige

Filme übern Tellerrand

Anzeige

Martinsbasar in der Waldorfschule Dresden

Auf der Suche nach der verlorenen Stadt from Thomas Claus on Vimeo.

Ein Film von Thomas Claus, Michael Köhler, Werner Philipp, Steffen Sommerfeld und Christoph Stolle, ursprünglich gezeigt 1991 im Landessender Sachsen. Das war der Vorläufer des heutigen Mitteldeutschen Rundfunks.

Dieser Film wird nun am Donnerstag um 18 Uhr im Stasi-Unterlagen-Archiv gezeigt, Riesaer Straße 7, Eingang D. Aufgrund der begrenzten Platzanzahl wird um Anmeldung gebeten: anmeldungen@bundesarchiv.de. Zur Filmvorführung wird der Regisseur anwesend sein, im Anschluss ist eine Diskussion geplant. Gleichzeitig ist in den Räumen die Ausstellung „Bilder einer Stadt. Dresden gesehen durch die Linse der Stasi“ zu sehen, um 16.30 Uhr gibt es eine Führung.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert