Eng gehts derzeit zu auf dem Bischofsweg. Im sogenannten Bauschatten der Sanierung der Fritz-Reuter-Straße wird auch an der Kreuzung zur Königsbrücker Straße gebaut.
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Eng gehts derzeit zu auf dem Bischofsweg. Im sogenannten Bauschatten der Sanierung der Fritz-Reuter-Straße wird auch an der Kreuzung zur Königsbrücker Straße gebaut.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
ich hatte mich schon gestern gefragt warum keiner was dazu schreibt :-)
momentan etwas ärgerlich, auch wenn man wie ich nur mit der straßenbahn dran vorbei fahren muss
daher auch der DVB Slogan „Wir bewegen Dresden“ sollte eher heißen “ Wir blockieren Dresden“
@Deni: Du glaubst wohl an die Selbstheilungskräfte Dresdner Straßenbahnschienen?
@ Deni: Die Hauptblockierer von Dresden sind mit 10 qm Strassenraum pro Fahrzeug aber schon noch die Autos ;)
Nö, die DVB bewegt Dresden – dazu, ihr Angebot zu nutzen.
Macht man nix = Mecker
Macht man was = Mecker
Ich bin müde!
weil die köbrü noch so einige jahre auf sich warten lässt, hat die dvb sich nun doch gezwungenermaßen entschieden, auch diese eine weiche noch auszuwechseln. stolze kosten: 200000 euro. dafür könnte man die gesamte louisenstrasse glattasphaltieren. aber es sind nunmal unterschiedliche geldtöpfe, die nicht zusammenpassen. das bezahlt die dvb nämlich selbst.
Die Oberleitungsbusse hat man ja vor Jahren eingestampft. Sonst könnte man von den 200 TEuro gleich die Straße sanieren.
@ MS: Glaub nicht, dass die DVB bei Oberleitungsbussen dann die Straße sanieren würde…
Es ist zudem so, dass die Nutzerakzeptanz von Straßenbahnen größer ist als von Bussen jeder Art – das Gesamtsystem würde ich deshlab nicht in Frage stellen. Dass Gleisbauarbeiten notwendig sind, ist auch klar. Die DVB ist da aber sehr rührig und konzentriert zwar momentan echt viele Arbeiten, kann dadurch aber den Rest des Jahres doch deutlich weniger „stören“.
@ Anton: Haste die nächste Story auf dem Schirm – die aufgemalte 20 auf der Alaunstraße? (ist aber schon wieder paar Tage her…)
Nicht die Nutzerakzeptanz von Straßenbahnen ist größer sondern die Liebhaberei für diese.
Die Zukunft sieht sicher wieder anders aus: http://www.autotram.info/ .
@ MS: Sicher, sicher. Kannst damit ja mal durch die Rothenburger/ Görlitzer gondeln…
@MS
Dinge wie Pflastersteine, schleichen im Berufsverkehr oder Stau machen Bus ja zu DEM perfekten Verkehrsmittel.
Ich bin dann doch eher für ordentlich ausgebaute Sonderspuren für Straßenbahnen. Und ja: wenn man Sonderspuren für solche Busse hätte, wäre da sicher kaum ein Unterschied. Aber der Gag an den Dingern ist ja eben dass man sich solche Spuren einsparen will.