
Autostop auf der Talstraße …

Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
da man keine gut sichtbaren „Warnhinweisschilder“ erkennt, könnte man davon ausgehen, dass es sich um privaten Diebstahlschutz und nicht um eine Bußgeld- oder Steuereintreibungsmaßnahme der Stadt handelt.
ich kann das nachvollziehen, in Dresden ist sicheres Auto abstellen mittlerweile unmöglich.
@vierlagig: Du meinst, das ist so etwas wie das Comeback der Lenkradkralle an anderer Stelle?
Das ist garantiert Eigenschutz. Der T5 ist nach dem Qktavia das meistgeklaute Auto in Dresden. Und dieser ist auch noch eine Luxusversion.
definitv eigenschutz.
1. krallt die stadt dd nicht
2. relaitv sicherer diebstahlschutz, da evtl. diebe zuerst versuchen die kralle zu lösen, wobei der bus nicht beschädigt wird
der steht nun mittlerweile min. 3 wochen an ort und stelle…..
Dann scheint das System ja zu funktionieren.
sicherlich Privatintiative. Hab ich jetzt schon mal auf einem Parkplatz im Bielatal gesehen. Nach zweimaligem Nachdenken kam ich drauf, dass es kein Ordnungsamt sein kann, sondern privater Diebstahlschutz sein muss. Die Schwachstellen sind ja immer die Schlösser bzw. Schließzylinder. Wie siehts bei dem Teil aus?
Hat die Festsetzung des KFZ nicht eher was mit (Steuer)schulden zu tun? Ich glaube mal gelesen zu haben, dass Dresden säumigen Mitbürgern die Autos bis zur Zahlung beschlagnahmen kann.
@tobi
Dresden krallt! zwar nur vereinzelt und wenn sie Bußgelder und Steuern nicht mehr anders eintreiben können, aber sie tun es, wie FX richtig sagt.
hier die entsprechende Pressemitteilung: http://www.dresden.de/de/02/035/01/2004/04/c_305.php
@anton
ja, genau so soll das gedacht sein. wäre die kralle von der Stadt, würde an der Fahrertür ein Hinweis auf die Kralle angebracht sein, damit keiner sagen kann, er hätte nichts gewusst und die Kralle habe beim losfahren Schäden am Fahrzeug verursacht.
Ich erinnere mich an eine Simpsons-Folge, in der Homer mit Parkkralle am Auto trotzdem fährt.
Also sollte man Steurschulden machen, damit einem das Auto gesichert wird? Umständlicher Weg…
@ Anton: ich erinner mich auch an diese Folge.