Zu. Geschlossen. Aus und vorbei.Der kultige Fußbekleidungsladen “Lace Up” hat am vergangenen Sonnabend für immer seine Türe zu gemacht. Das “Lace Up” gibt es weiterhin, allerdings werden die Treter nur noch übers Internet verkauft. “Das Ladengeschäft lohnte sich nicht mehr”, berichtet Henning Wilhelm, einer der beiden Geschäftsführer. Seit 1994 war das “Lace Up” eine feste Adresse in der Neustadt, erst auf der Prießnitzstraße, im heutigen “Schmuckwerk”, dann auf der Böhmischen Straße. Schon vor ein paar Jahren hatte mir Wilhelm berichtet, dass er den wesentlichen Umsatz per Internet macht, nun die logische Konsequenz. Zu einem eventuellen Nachfolger im Laden kann Wilhelm nichts sagen.
Seit ein paar Tagen wird an der Böhmischen Straße neben dem Spielplatz gebaut. Hier entsteht…
7 Kommentare
och nööööö!
wer nimmt jetzt unsere Pakete entgegen???
Dies höre ich nun echt sehr oft – für mein Empfinden zu oft – Laden lohnt sich nicht – die Leute lassen sich bei mir beraten und kaufen dann aber abschliessend im Netz…
Offensichtlich nicht zu ändern – aber irgendwie traurig und Sch***… – wie ich finde!
Mensch Henning – und sowas muss ich aus der Gazette erfahren? ;-) Ich fange schon an, eure nervenden Anrufe zu vermissen. :-P
Würde nie einen Schuh kaufen, den ich nicht vorher real im Laden gesehen und gefühlt habe. Aber wenns die passende Größe nicht gibt, kauft man halt später im Netz.
Ob da der Umsatz im Internet nicht vielleicht durch den Laden befördert wurde?
ich hab mir vor jahren mal ein paar stiefel dort geholt, leider sind nach einer woche alle schrauben und nach 3 monaten der rest abgefallen. klar hättsch zurückbringen können, aber in dem alter hatte ich noch andere prioritäten ;)
und jedes halbe jahr nen hunni für n paar stahlkappensandalen hinzuwürfeln kannsch mir ni leisten.
nuja, jetz trag ich die ausgelatschten aus freundes- und freundesfreundeskreis von hundekacke zu hundekacke, recycling und so :)
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
och nööööö!
wer nimmt jetzt unsere Pakete entgegen???
Dies höre ich nun echt sehr oft – für mein Empfinden zu oft – Laden lohnt sich nicht – die Leute lassen sich bei mir beraten und kaufen dann aber abschliessend im Netz…
Offensichtlich nicht zu ändern – aber irgendwie traurig und Sch***… – wie ich finde!
Mensch Henning – und sowas muss ich aus der Gazette erfahren? ;-) Ich fange schon an, eure nervenden Anrufe zu vermissen. :-P
Würde nie einen Schuh kaufen, den ich nicht vorher real im Laden gesehen und gefühlt habe. Aber wenns die passende Größe nicht gibt, kauft man halt später im Netz.
Ob da der Umsatz im Internet nicht vielleicht durch den Laden befördert wurde?
ich hab mir vor jahren mal ein paar stiefel dort geholt, leider sind nach einer woche alle schrauben und nach 3 monaten der rest abgefallen. klar hättsch zurückbringen können, aber in dem alter hatte ich noch andere prioritäten ;)
und jedes halbe jahr nen hunni für n paar stahlkappensandalen hinzuwürfeln kannsch mir ni leisten.
nuja, jetz trag ich die ausgelatschten aus freundes- und freundesfreundeskreis von hundekacke zu hundekacke, recycling und so :)