Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Grundschule am Jägerpark sucht Skate-Ausbilder*in

Auch die 19. Grundschule am Jägerpark beteiligt sich an dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“1. Damit ist es der Schule möglich, gezielte Förderungen für bestimmte Schülerinnen und Schüler sowie Projekte mit Schwerpunktthemen durchzuführen. Diese sollen ab 1. November bis zum Schuljahresende stattfinden.

19. Grundschule "Am Jägerpark"
19. Grundschule „Am Jägerpark“

Wie die Schulleiterin Julia Reichenbächer mitteilt, werden dafür auf Honorarbasis eine „Angebotsleitung (w,m,d) zum Erlernen des Skatens und Eislaufens für die Klassen 3 und 4.“ Dabei soll den Kids vor allem motorisches Geschick beigebracht und kognitive Fähigkeiten und der Gleichgewichtssinn entwickelt werden. Die Grundschule hat dafür schon ein Programm und einen konkreten Zeitplan aufgestellt.

Eislaufen: 1. November 2021 bis 6. März 2022, Skaten: 7. März bis 17. Juli 2022, immer donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr

Ziele: Förderung von motorischem Geschick, Entwicklung koordinativer Fähigkeiten und Gleichgewichtssinn, Förderung der Ausdauerfähigkeit, Sammeln abwechslungsreicher Bewegungserfahrungen

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Neumarkt Palais Sommer

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Finaler Ausverkauf im Elberad

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Palaye Royale im Alten Schlachthof am 3. August

Anzeige

Tage des Sommers

Anzeige

Villandry

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Comedy Slam

Inhalte: gezielte und sichere Fallbewegungen, sicheres Bremsen, Gleitschritt zum sicheren und zügigem Laufen, Rückwärtslaufen, Laufen um Hindernisse bzw. Richtungswechsel, Kontrolle in allen Fortbewegungsformen

Anforderungen: Selbstverantwortliche Durchführung von zwei Unterrichtsstunden zu den oben genannten Zielen und Inhalten von je 45 Minuten pro Woche. Schlittschuhe müssten größtenteils unentgeltlich und leihweise zur Verfügung gestellt. Auch Kooperationen mit Eis- und Skaterhallen müssten bereits bestehen, da die Durchführung des Angebots auf dem Schulgelände nicht möglich ist. Trainingserfahrungen und -nachweise, Spaß und Erfahrungen im Umgang mit Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren, teilweise mit sonderpädagogischen Förderbedarf und Migrationshintergrund. Aktuelles Führungszeugnis sowie einen Masernschutznachweis.

Im Gegenzug bietet die Schule rund 40 erwartungsvolle Schülerinnen und Schüler, die Spaß am Bewegen haben und mit viel Enthusiasmus auf diese Möglichkeit blicken. Den Bustransfer und eine erfahrene Sportkollegin als Begleitung.

Kontakt zur Schule

Falls Interesse besteht, bitte eine Bewerbung per Mail bis zum 18. Oktober an: verwaltung@19gs.lernsax.de.

Anzeige

Kieferorthopädie

Anzeige

Finaler Ausverkauf im Elberad

Anzeige

Palaye Royale im Alten Schlachthof am 3. August

Anzeige

Kieferorthopädie

1 Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ des Bundesfamilienministeriums – weitere Infos.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert