Am Sonnabend, 27. September 2025, veranstalten die Nacht(sch)lichter von 14 bis 22 Uhr den zweiten Kieztag am Blechschloss vor der Scheune an der Alaunstraße. Unter dem Motto „Partizipate“ (zu deutsch: „Mach mit“) wird damit die Freiluftsaison 2025 beendet. Das Kommunikationsteam des Stadtbezirksamtes Neustadt verabschiedet sich Ende Oktober für dieses Jahr aus dem Viertel.
Stadtbezirksamtsleiter André Barth: „Nach fünf intensiven und von Entwicklung geprägten Jahren, haben wir die Nacht(sch)lichter zu einem vollen Erfolg ausgebaut. So konnten wir das Pilotprojekt hinter uns lassen und die Maßnahme im städtischen Haushalt verankern.“
Stadtbezirksamtsleiter André Barth erklärte, dass das Projekt Nacht(sch)lichter in den vergangenen fünf Jahren erfolgreich ausgebaut wurde. „Die engagierten jungen Menschen, die sich an den belebten Abenden im Ausgehviertel Neustadt um ein harmonisches Miteinander bemühen, haben gezeigt, dass der Ansatz des gesprächsorientierten Konfliktmanagements funktioniert“, so Barth. Der Ansatz des gesprächsorientierten Konfliktmanagements habe sich bewährt. Das Projekt sei nun fest im städtischen Haushalt verankert.
Für den Kieztag haben die Nacht(sch)lichter gemeinsam mit der mobilen Jugendarbeit Dresden Neustadt ein Programm vorbereitet. Ab 14 Uhr gibt es Kreativangebote und einen DJ-Workshop. Auf einem Kunstmarkt stellen lokale Künstler ihre Arbeiten vor. An der „Hall of Fame“ ist ein Graffiti-Battle geplant, für das eine Anmeldung ab 13 Uhr vor Ort möglich ist. Die Nacht(sch)lichter stellen ihr neues Infobike vor und suchen das Gespräch mit Anwohnern. Auch der Neustadtkümmerer Peter Thormeyer bietet eine der letzten Kiezsprechstunden des Jahres an.
Ab 20 Uhr treten die Dresdner Rapper Criz, Beezyboom, Monfrére und Aktiv44 auf. Koordinator Alessandro Finke kündigte an, die erfolgreiche Saison gemeinsam mit Gästen ausklingen zu lassen. Er dankte seinem Team, das regelmäßig im Viertel unterwegs war. Die positive Resonanz zeige die Bedeutung der Arbeit.