Impressum und Datenschutz

Das Neustadt-Geflüster ist ein Produkt der Textwerkstatt Dresden.

Im Neustadt-Geflüster erscheinen Geschichten und Nachrichten aus der Dresdner Neustadt. Inhaltlich und für den Datenschutz verantwortlich gemäß  § 18 Abs. 2 MStV und im Sinne des Presserechts ist Jan Frintert (Steuernummer: 202/220/04455 | Ust-ID: DE234857944), der hier unter dem Pseudonym Anton Launer schreibt.

Sie erreichen das Team des Neustadt-Geflüsters per Telefon: 0351 26448262, per E-Mail info(@)neustadt-gefluester.de, persönlich oder per Post an Textwerkstatt Dresden, Prießnitzstraße 18, 01099 Dresden.

2021 wurde das Neustadt-Geflüster für die Berichte aus dem Stadtbezirksbeirat von der Bundeszentrale für politische Bildung mit dem “Wir ist Plural”-Preis in Silber ausgezeichnet.

Datenschutzerklärung
Beim Besuch des Neustadt-Geflüsters können Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite, Betriebssystem, Browsertyp und -version und die verlinkende URL) gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Artikel 6, Absatz 1 DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem E-Mail Newsletter anmelden, übersenden wir Ihnen immer sonntags die Zusammenfassung der Neustadt-Nachrichten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mailadresse. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand von Newsletter einwilligen. Wir schicken Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie künftig Newsletter erhalten wollen.

Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für die sonntägliche Zusammenfassung der Neustadt-Nachrichten benutzt. Sie können den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch entsprechende Nachricht an den Datenschutz-Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.

Bei Bezug unseres Newsletters analysieren und dokumentieren wir, ob Sie den Newsletter öffnen und wie Sie ihn nutzen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Newsletter entsprechend Ihren Bedürfnissen zu gestalten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von WordPress Stats
Diese Website benutzt WordPress.com-Stats, ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe, betrieben von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA, unter Einsatz der Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA. WordPress.com-Stats verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können der Erhebung und Nutzung der Daten durch Quantcast mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie an dieser Stelle durch einen Klick auf den Link „Click here to opt-out“ ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: www.quantcast.com/opt-out. Sollten Sie alle Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Facebook, Twitter und Telegram
Im Neustadt-Geflüster gibt es den Empfehlen-Button für Facebook, den Tweet-Button für Twitter, den Telegram- und einen WhatsApp-Button. Dabei handelt es sich um die Shariff-Social-Media-Lösung von Heise (weitere Infos). Wenn die Buttons angeklickt werden, werden sie aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an die sozialen Netzwerke senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen. Im Falle des Facebook-Buttons wird Ihre IP-Adresse anonymisiert an Facebook übermittelt.

Wenn Sie auf den Button klicken, werden Sie zur Anmeldung bei Facebook aufgefordert. In diesem Fall wird auch ein Facebook-Cookie auf Ihrem Rechner platziert. Wenn Sie das nicht wollen, sollten Sie den Button nicht anklicken oder sich nicht bei Facebook einloggen. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind und auf den Button klicken, wird diese Information an Ihr Profil übertragen. Abhängig von Ihren Privat-Sphäre-Einstellungen bei Facebook können dann andere Nutzer sehen, dass Sie diesen Artikel empfehlen.

Nutzung von YouTube-Plugins
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z. B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Nutzung von Vimeo-Plugins
Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Hauptsitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011. Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und dabei das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.

Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden

Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@neustadt-gefluester.de

Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.neustadt-ticker.de/kontakt/impressumunddatenschutz von Ihnen abgerufen werden.

Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

Informationen zur Anbringung von Links
Wir haben auf unserer Websites Links zu anderen Inhalten im Web angebracht. Für diese Links gilt: Wir haben zum Zeitpunkt der Verlinkung die Seiten als unbedenklich eingestuft, jedoch keinerlei Einfluss auf die weitere Gestaltung und die Veränderung der Inhalte der gelinkten Seiten. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller Links auf unseren Websites, die nicht den geltenden Gesetzen entsprechen. Diese Erklärung gilt für alle Seiten, auf denen Links auf externe Inhalte angebracht sind.

Haftungsausschluss
Alle Seiten wurden mit größtmöglicher Sorgfalt von mir erstellt. Trotzdem können wir keine Fehlerfreiheit garantieren und schließen daher jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt durch die Nutzung der Website entstehen, aus.

Ergänzungen
Es besteht die Möglichkeit, die Geschichten und Meldungen des Neustadt-Geflüsters zu ergänzen. Dafür ist es zwar nicht nötig einen Benutzernamen und eine E-Mail-Adresse einzugeben, jedoch werden, wenn eingegeben, folgende Informationen gespeichert: Benutzername, E-Mail-Adresse, Betreff und Inhalt der Ergänzung, Zeit der Egränzung und Ihre IP-Adresse. Weder E-Mail-Adresse noch IP-Adresse werden veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse ist für uns wichtig, um gegebenenfalls Rückfragen an Sie zu wenden, mit der Speicherung der IP-Adresse versuchen wir einen Missbrauch der Ergänzungsfunktion zu verhindern. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.

Auf Wunsch erteilen wir Ihnen darüber Auskunft, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben, außerdem löschen wir auf Nachfrage die personenbezogenen Daten gemäß Artikel 17 DSGVO.

Wir bitten dabei um einen gepflegten Umgangston. Wir behalten uns das Recht vor, Ergänzungen zu prüfen und gegebenenfalls zu löschen. Die Ergänzungen geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Details zu Ergänzungen finden sich in der Hausordnung.

Urheberrecht
Sämtliche Texte und Fotos auf den Seiten des Neustadt-Geflüsters sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Texte oder Fotos in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist möglich, allerdings ist dafür vorher die ausdrückliche Zustimmung des Verfassers einzuholen.

Anzeigen
Täglich mehr als 3.000 Besucher, täglich neue Geschichten – Nutzen Sie das Neustadt-Geflüster, um erfolgreich Werbung zu schalten. Einfach Kontakt aufnehmen. Für die Anzeigenpreise werfen Sie einen Blick in die Mediadaten. PR-Artikel werden in der Kategorie Marktplatz veröffentlicht oder als Anzeige gekennzeichnet.

Information nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Die Textwerkstatt Dresden als Betreiber des Neustadt-Geflüsters ist bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Zuständige Schlichtungsstelle ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V., Straßburger Str. 8, Kehl, 77694 Deutschland. Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse: mail@verbraucher-schlichter.de, Website: https://www.verbraucher-schlichter.de, Telefon 07851 7957940 – Informationen zum Verbraucherschlichtungsportal.

Gültigkeit von Impressum und Datenschutzhinweisen
Dieses Impressum und die Datenschutzhinweise gelten für die folgenden Domains, die zum Neustadt-Geflüster führen: www.neustadt-ticker.de, www.dresdenneustadt.de, www.neustadt-gefluester.de, www.neustadt-geflüster.de und auch für für die Facebooksites https://www.facebook.com/neustadtgefluester und https://www.facebook.com/antonlauner, für die Twitter-Seite https://twitter.com/antonlauner und für den Instagram-Account https://www.instagram.com/neustadtgefluester

Unterstützung
Der Webauftritt des Neustadt-Geflüsters ist mit tatkräftiger Unterstützung der Webentwickler-Agentur Haase-Media entstanden.

Artikel teilen