|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
|
|
|
|
Das Dresdner Gesundheitsamt meldet mit Stand heute 12 Uhr für die vergangene Woche 304 Neuinfektionen, das ist etwas weniger als in der Vorwoche, die Corona-Ampel zeigt auf "Rot", 36 Personen wurden in der vergangenen Woche neu in ein Krankenhaus aufgenommen, 2 Personen verstarben laut Totenschein an einer Covid-19-Erkrankung. Weltweit sind mehr als 108 Millionen Infizierte gemeldet, mehr als 2,3 Millionen …
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie bereiten ihre Geschäfte auf die neuen, gelockerten, Corona-Regeln vor: Katrin Leliveld (Leliveld-Schuhe), Franziska Rüpprich (Prüssing & Köll), Heiko Liepack-Arlt (23 clothing) und Sandra Coym (Atelier für Einzelstücke) sind vier von vielen Neustädter Händlern, die ab Montag bei "click & collect" mitmachen. Nach langen Monaten des Lockdowns ist das nun für die vielen kleinen Händler in der Inneren und der …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie Michael Klahre, der Pressesprecher der Dresdner Feuerwehr mitteilt, sind seit ein paar Tagen die Kameraden im ganzen Stadtgebiet im Einsatz um Dächer von Eiszapfen zu befreien. Die derzeitige kalte Witterungslage und dazu der Sonnenschein befördern einerseits die Bildung solcher Eiszapfen, andererseits besteht auch die Gefahr, dass ganze Schneeblöcke von den Dächern rutschen. Die meisten Hausbesitzer*innen in der Neustadt haben …
|
|
|
|
|
|
|
|
Gestern Abend wurde auf sachsen.de die neue Corona-Schutzverordnung veröffentlicht, die ab Montag, dem 15. Februar bis zum 7. März gültig ist. Es gibt schon ab Sonntag die ersten Lockerungen. Ab Montag "click & collect" zugelassen Händler*innen in Sachsen dürfen ab Montag, 15. Februar den so genannten "click & collect-Service" anbieten. Dies bedeutet, dass bestellte Ware von Kund*innen im Geschäft abgeholt …
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie sind klein, manchmal quadratisch und künstlerisch gestaltet: Fliesen an den Hauswänden der Dresdner Neustadt. Meist sind sie bunt, manchmal ganz schlicht, manchmal komplett verwirrend, einige sind beschmiert, andere bleiben über Jahre im Original-Zustand. Fliesenkunst: die Neustädterin Laura stellt in dieser Serie die Fliesen im Viertel vor. Teil XLII Auf der Böhmischen Straße in einem Hauseingang in der Nähe des …
|
|
|
|
|
|
|
|
Corona hat den Robotik-Künstler Moritz Simon Geist begrenzt - örtlich, aber nicht in seiner Kreativität. Er arbeitet mit seinem Team parallel an sieben Projekten. Darunter sein bislang komplexestes, das kurz vor der Vollendung steht. Es ist der Krise zu verdanken, dass der international gefragte Künstler Moritz Simon Geist seit knapp einem Jahr in Dresden residiert. Gar nicht so übel, befindet …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ab Montag gibt es neue Vorgaben für Kontaktpersonen Kategorie I, Verdachtspersonen und positiv Getestete. In Dresden gilt ab Montag, 15. Februar 2021, eine neue Allgemeinverfügung für die Absonderung von Kontaktpersonen der Kategorie I, von Verdachtspersonen und positiv Getesteten. Sie ersetzt die bis dahin gültige Verfügung. Der Freistaat Sachsen hat die Kommunen mittels Erlass dazu aufgefordert, die Quarantäne in diesem Sinne …
|
|
|
|
|
|
|
|
Seit Dienstag, dem 9. Februar liegt die 7-Tage-Inzidenz in Sachsen unter dem Wert 100. Zuletzt mit fallender Tendenz. Heute lag sie bei 71. In Dresden liegt der Wert schon ein paar Tage länger unter 100, aktuell bei 53,9. Wenn der Trend so bleibt, hat die Stadtverwaltung die Möglichkeit, am Sonntag die nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 6 Uhr aufzuheben. Nach …
|
|
|
|
|
|
|
|
Stabiles Winterwetter, Tage mit Dauerfrost, Eisbildungen auf Gewässern – das hat seine Verlockungen, aber auch Tücken. Das Dresdner Umweltamt und die Feuerwehr warnen aktuell davor, die entstehende Eisschicht auf Teichen, Seen, Bächen und Flüssen zu betreten. Die Tragfähigkeit wird nicht überprüft. Daher besteht grundsätzlich die Gefahr, dass Personen beim Betreten einbrechen. Oft bilden sich unter Fließgewässern Hohlräume wegen schwankender Wasserstände. …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie Elke Ziegler, die Leiterin Öffentlichkeitsarbeit der Städtischen Bibliotheken mitteilt, bleiben die Bibos noch bis zum 28. Februar 2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Abholung von Bestellungen und Medienrückgabe ist möglich. Es gibt einen kostenfreien Abholservice, der ermöglicht seit 1. Februar angemeldeten Benutzer*innen der Städtischen Bibliotheken Dresden mit gültigem Benutzerausweis, ausleihbare Medien zu reservieren und persönlich abzuholen. Die Abholung der reservierten …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ein Anwohner der Kamenzer Straße hatte im vergangenen Jahr eine E-Petition bei der Stadtverwaltung eingereicht. Ihm ging es darum, dass der Kreuzungsbereich Louisen-/Kamenzer und Martin-Luther-Straße immer so stark zugeparkt ist, dass es dort für alle Verkehrsteilnehmenden sehr unübersichtlich ist. Nun erhielt der Anwohner eine Antwort vom Petitionsausschuss. Darin heißt es: "aufgrund der von Ihnen eingereichten E-Petition fand am 19. Januar …
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Kreisvorsitzende der CDU, Markus Reichel fordert den Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) auf, sofort eine Aufhebung der nächtlichen Ausgangssperre zu prüfen und die Umsetzung zum nächstmöglichen Termin, voraussichtlich am Sonntag, dem 14. Februar, vorzubereiten. In der Begründung der Forderung heißt es, dass die Dresdner und Dresdnerinnen mit ihrem umsichtigen Verhalten und Verzicht einen großen Anteil an der in den …
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf dem Gipfel der Show Das TTT, Tymians Thalia Theater an der Görlitzer Nr. 6, wurde in Punkto Unterhaltung das erste Haus am Platze. Und dass trotz großer und teurer Konkurrenz auf der Altstädter Elbseite und in der nahen Umgebung, wie dem Neustädter Kasino (heute das Kulturrathaus), dem Ballhaus auf der Bautzner Straße und den Kinos. Aber Direktor Winter-Tymian war …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ab Montag sind Kitas und Grundschulen in Sachsen wieder geöffnet. Wie das Kultusministerium mitteilt, werden die Grundschulen und Kindertageseinrichtungen zum 15. Februar im eingeschränkten Regelbetrieb wieder öffnen. Für Grundschüler*innen soll die Schulbesuchspflicht aufgehoben werden. Eltern können damit selbst entscheiden, ob sie ihre Kinder zur Schule schicken. "Im Interesse der Kinder und auch der Familien haben wir uns zu diesem Schritt …
|
|
|
|
|
|
|
|
Als ich vor zehn Jahren in meinen Eurolines-Bus nach Dresden einstieg, war ich gerade mit meinem Studium fertig und hatte keine Ahnung, was ich in meinem Leben machen wollte. Alles was ich wusste war, dass ich gerne reiste und eine Leidenschaft für das Sprachenlernen hatte. Ich träumte von Andalusien, hatte aber auch Lust, mein Schuldeutsch zu verbessern. Ich dachte, ich …
|
|
|
|
|
|