Neustadt-Geflüster
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
|
|
|
|
Seit dem 1. November gibt es wieder die Nachtcafés. Jeden Abend öffnet eine andere Einrichtung ihre Tür für wohnungslose Menschen. In der Neustadt ist das immer montags die Dreikönigskirche an der Hauptstraße. Seit 1994 organisieren christliche Kirchgemeinden der Stadt Dresden über konfessionelle Grenzen hinweg im Winterhalbjahr die "Nachtcafés". Wohnungslose Menschen – egal welcher Herkunft – erhalten eine Möglichkeit zur Ruhe …
|
|
|
|
|
|
|
|
Seit heute ist das Parken in dem neu festgelegtem Gebiet der Inneren Neustadt kostenpflichtig. Dieses Bewohnerparkgebiet 19 erstreckt sich innerhalb der Gebietsgrenzen Bautzner Straße, Diakonissenweg, Holzhofgasse, Löwenstraße, Carusufer/Wigardstraße und Albertstraße. In den vergangenen Wochen wurden an den Straßen Parkscheinautomaten aufgestellt. In diesem Gebiet der Dresdner Neustadt ist nun Parken flächendeckend gebührenpflichtig. Im Einzelnen ist immer die im Straßenraum vorhandene Beschilderung …
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Rahmen der Veranstaltungsreiche "think forward nights" findet am Donnerstag, dem 7. November in der Pastamanufaktur eine spannende Diskussion statt. Der MDR-Hörfunk-Moderator Stephan Bischof lädt zu einer weiteren Folge seines Talks in das Nudelhaus neben der Dreikönigskirche ein. Sein Gast dieses Mal der Zen-Coach Sven Mahr. Auch schon mal das Gefühl gehabt, das eigene Leben überholt einen gerade? Irgendwie alles …
|
|
|
|
|
|
|
|
Schauburg: "Porträt einer jungen Frau in Flammen" Ein ungewöhnlicher Auftrag führt die Pariser Malerin Marianne im Jahr 1770 auf eine einsame Insel an der Küste der Bretagne: Sie soll heimlich ein Gemälde von Héloïse anfertigen, die gerade eine Klosterschule für junge adelige Frauen verlassen hat und bald verheiratet werden soll. Denn Héloïse weigert sich, Modell zu sitzen, um gegen die …
|
|
|
|
|
|
|
|
Radwege für die Albertstraße Mit 36 zu 33 Stimmen hat der Stadtrat sich gestern für den interfraktionellen Antrag von Grünen, Linken, SPD und den drei fraktionslosen Stadträt*innen gestimmt. Nun ist die Stadtverwaltung beauftragt, für die bereits vorhandene Planung zur Einordnung von Radverkehrsanlagen auf der Albertstraße einschließlich Knotenlösung am Carolaplatz und Albertplatz Fördermittel für 2020 beim Freistaat Sachsen zu beantragen und …
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Hechtviertel ist an den Eingängen zahlreicher Läden seit vergangener Woche ein großformatiger Aufkleber mit der Aufschrift „Kein Viertel für Nazis – Rassist*innen, Sexist*innen und andere Menschenfeinde werden hier nicht bedient!“ zu sehen.Verschiedene Gewerbebetriebe, darunter das "Heartbreak", der "Falsche Hase", das "Sesam öffne dich", "Der DickeSchmidt" und der "Nachtwurm", haben den Aufkleber im Rahmen der Kampagne "Kein Viertel für Nazis" …
|
|
|
|
|
|
|
|
Gestern Abend versammelten sich mehrere hundert Radfahrerinnen und Radfahrer am Jorge-Gomondai-Platz. Gemeinsam wollten sie als "critical mass" im Konvoi die Albertstraße entlang radeln, um kurz vor der heutigen Stadtratssitzung auf den Bedarf für Radwege auf dieser Straße aufmerksam zu machen. Die Polizei hatte bereits im Vorfeld erklärt, dass es sich bei der Veranstaltung nicht um einen Verband nach § 27 …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Polizei heute meldet, konnte sie gestern Vormittag an der Königsbrücker Straße einen Ladendieb festnehmen. Ein Mitarbeiter eines Lebensmittelmarktes hatte den jungen Mann dabei beobachtet, wie er Waren in seinen Rucksack steckte. Als er den 21-Jährigen ansprach und festhalten wollte, setzte sich dieser zur Wehr. Dabei wurde der Mitarbeiter leicht verletzt. Mit Hilfe eines Kundens und eines weiteren …
|
|
|
|
|
|
|
|
Warnhinweis: Dieser Hinweis und der folgende Text enthalten Satire, dessen Lesen irreparable Schäden bei sauertöpfige Genderbetreiber*innen und verbiesterte Moralist*innen hervorrufen kann. Dafür wird keine Haftung übernommen. Schon allein das Wort "Sünde" ist sündig und … weiblich! Wer ist schuld daran, dass uns Männern das Paradies verlustig ging? Die Eva, das Weib, ihre Neugier, ihr lustvolles Anmachen, ihre Verlockungen, ihre Buhlschaft …
|
|
|
|
|
|
|
|
Gestern wurde mit Pantomime, Gesang, Schulchor und Bürgermeisterin die neue Schulbibliothek in der 30. Grundschule (Am Hechtpark) eingeweiht. Weil die Schule aktuell noch saniert und umgebaut wird, befindet sich die Bibliothek vorerst in einem der Container neben dem Schulgebäude. Die Schule im Hecht-Viertel ist nun die 22., die in das Schulbibliotheksnetz der Stadt eingebunden ist - und damit die erste …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Polizei heute meldet, sind in der Nacht zum Sonntag zwei Männer im Alter von 35 und 37 Jahren auf der Königstraße überfallen worden. Die Beiden waren vom Albertplatz in Richtung Königstraße unterwegs und trafen auf eine Gruppe von vier unbekannten Männern. Einer der Unbekannten schlug den 35-Jährigen und verlangte Geld. Er bekam rund zehn Euro. Aus Angst …
|
|
|
|
|
|
|
|
Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain (Grüne) hat heute kurzfristig seine Teilnahme an der heute, Montag, 28. Oktober 2019, geplanten Gutachtersitzung zum Wiederaufbau des Narrenhäusels abgesagt. Er begründet die Absage damit, dass der Bauherr, Frank Wießner, die drei Entwurfsvarianten vorab an Medienvertreter zur Veröffentlichung übergeben und den Medien gegenüber seine Vorzugsvariante benannt habe. „Ich habe es noch nicht erlebt, dass ein Bauherr, der …
|
|
|
|
|
|
|
|
Um die Mittagszeit besuchten tausende Marathon-Läufer*innen die Neustadt. Kurz nach halb Elf raste im Expresstempo ein langbeiniges Trio an der sozialen Ecke über die Rothenburger in die Louisenstraße. Die nächsten Läufer folgten mit einem bisschen Abstand. Und ab 11.50 Uhr wurde es dann richtig voll. Die wenigen Passanten an der Kreuzung gaben ihr Bestes. Nach der Louisenstraße führte die Strecke …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Polizei heute meldet, konnte sie am frühen Morgen einen Einbrecher auf der Bautzner Straße festnehmen. Gegen 2 Uhr am Sonntagmorgen hatte der Mann mit einem Gitterrost die Schaufensterscheibe eines Geschäftes auf der Bautzner Straße eingeschlagen. So gelangte er in die Räumlichkeiten. Als er flüchten wollte, wurde er von Passanten festgehalten und kurze Zeit später an die Einsatzkräfte …
|
|
|
|
|
|
|
|
Zu allen Zeiten wird mal mehr, mal weniger das Lotterleben der Studentenschaft gebrandmarkt. Die Obrigkeit hatte stets ein Auge auf das schändliche Treiben der Burschen aus Adel und Bürgertum geworfen. Sehr oft waren diese in Revolten und Unruhen oder in Wirtshausschlägereien verwickelt. Gekaufte Spitzel horchten sie aus und manch einer fand sich statt im Hörsaal in fürstlichen Kerkern wieder. Da …
|
|
|
|
|
|