|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
|
|
|
|
Das Dresdner Gesundheitsamt meldet mit Stand heute 12 Uhr für die vergangene Woche 680 Neuinfektionen, das ist der geringste Wert seit Mitte November 2020, die Corona-Ampel zeigt auf "Rot", 113 Personen wurden in der vergangenen Woche neu in ein Krankenhaus aufgenommen, 8 Personen verstarben laut Totenschein an einer Covid-19-Erkrankung. Weltweit sind mehr als 98 Millionen Infizierte gemeldet, mehr als 2,1 …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Polizei heute mitteilt, ist am Freitagabend ein 16-jähriges Mädchen auf der Holzhofgasse verletzt worden, als sie einem unbekannten Transporter ausweichen musste. Der Unbekannte fuhr gegen 19 Uhr in Richtung Löwenstraße und kam in der Rechtskurve in Höhe des Diakonissenkrankenhauses auf die Gegenspur. Dort mussten ihm das Mädchen auf dem Skateboard und ein weiterer jugendlicher Skateboardfahrer ausweichen, wobei …
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf der Sebnitzer Straße hat die Argo ein altes Haus übernommen. Es ist nicht das einzige in Dresden. Anstatt lang beanstandete Mängel in Angriff zu nehmen, werden der Hausflur geweißt, Schlösser ausgetauscht und Mieten erhöht, beklagen die Mieter*innen. Die Liste der Mängel im Haus war schon unter der vorhergehenden Hausverwaltung lang, erzählen R., K. und E. Sie teilen sich eine …
|
|
|
|
|
|
|
|
Sie sind klein, oft quadratisch, künstlerisch gestaltet: Fliesen an den Hauswänden der Dresdner Neustadt. Meist sind sie bunt, manchmal ganz schlicht, manchmal komplett verwirrend, einige sind beschmiert, andere bleiben über Jahre im Original-Zustand. Fliesenkunst: die Neustädterin Laura stellt in dieser Serie die Fliesen im Viertel vor. Teil XL Unmittelbar am Projekttheater, dem kleinen Theater auf der Louisenstraße wurde dieser nette …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wieder mal wurde der Lockdown verlängert, die Rückkehr in den „normalen“ Alltag ist nunmehr ein verschwommener gemeinsamer Tagtraum. Eine zähe Zeit des Wartens und des Durchhaltens. Für uns alle, aber ganz besonders für Kultur und Gewerbe. Wir wollten wissen, wie die Gastro- und Clubszene sich durch die Flaute manövriert und haben stellvertretend für die ganze Flotte das "Blue Note", das …
|
|
|
|
|
|
|
|
Vor 330 Jahren, am 10. Januar 1691 starb der überragende Oberlandbaumeister und Hofarchitekt Dresdens, dessen Wirkungsspuren noch heute in der Inneren Neustadt sichtbar sind. Wolf Caspar von Klengel zählte in seiner Zeit zu den renommiertesten Bürgern der sächsischen Residenz. Geboren am 8. Juni 1630 in Dresden als Sohn des kurfürstlichen Rats und Obersteuerbuchhalters Caspar Klengel war er wie üblich für …
|
|
|
|
|
|
|
|
Seit Oktober hat der Verein Wilde Flora den Raum des Teegadrom bezogen. Im März steht bereits wieder der Auszug an. "Wir hatten nur zwei Wochen regulär geöffnet", sagen Levke und Mira vom gemeinnützigen Verein Wilde Flora. Dann kam der Lockdown und mit ihm geschlossene Türen und Kuchen im Glas. Das Schwarze Schaf beherbergt die Flora seit vergangenem Herbst in den …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ungefähr 200 Friseurinnen, Friseure und Mitarbeitende der Kosmetikbranche haben heute Vormittag am Elbufer demonstriert. Es geht ihnen darum, dass sie wieder arbeiten wollen und dass die vom Staat versprochenen Hilfen nicht ankommen. Sie hatten zum Teil ihr Arbeitsgerät dabei, einige ihre Frisierpuppen und andere trugen Schilder mit Forderungen. Beatrice Kade-Günther, die Geschäftsführerin der Friseur-Innung hatte die Demonstration angemeldet. "Wir wollen …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Medienkünstlerin Antje Seeger ist Stipendiatin von "Bouncing Forward - Resiliente Kultur" des Amts für Kultur und Denkmalschutz. Ihr aktuelles Sujet untersucht sie filmisch: ein Schwimmbad. "Ich war permanente Zuhörerin", sagt Antje Seeger. Im vergangenen Jahr arbeitete sie an einem dokumentarischen Video-Essay über ein Schwimmbad in ihrer Heimat Thüringen. "Ich habe dort schwimmen gelernt." Heute macht sie einen Kopfsprung in …
|
|
|
|
|
|
|
|
Heute Nacht haben bislang Unbekannte das neugebaute Bürohaus in der Großenhainer Straße 5-7 angegriffen. Dabei wurden mehrere Scheiben im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss beschädigt. Wie der Pressesprecher der Polizei, Lukas Reumund, auf Nachfrage berichtet, wurde die Polizei gegen 1 Uhr heute morgen informiert. Als die Beamten vor Ort eintrafen, waren die Unbekannten allerdings schon verschwunden. Kurz nach 2 Uhr …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ab morgen hat der Edeka-Markt in Dresden Albertstadt in der Provianthofstraße 3 (bekannt als Heeresbäckerei) für knapp zwei Wochen geschlossen. Am 4. Februar wird wieder geöffnet. Der Grund sind dringende Sanierungsarbeiten. Wie die Edeka Nordbayern-Sachsen-Thüringen mitteilt, müssen Gebäude und Technik dringend saniert werden. In den knapp zwei Wochen Schließungszeit werden dringend notwendige technische Erneuerungen in den Bereichen Kältetechnik, Bedienthekenbereich und …
|
|
|
|
|
|
|
|
Eigentlich sind Wolfgang Wurst und DJ Rumpelkopf ein gefragtes Unterhaltungsduo. In grauer Vergangenheit, als man noch gastronomische Einrichtungen besuchen konnte, legten sie ein stetst gut besuchtes Kneipenquizz in einer verrauschten Pieschener Lokalität auf. Nun sind die Kneipen zu, aber der Quizzbedarf lässt sich vom Fernsehn allein nicht angemessen decken. So hatten die Beiden eine Idee - Kneipenquizz im Freien, verbunden …
|
|
|
|
|
|
|
|
Gestern Nachmittag ereignete sich in dem Tunnel unter den Bahngleisen am Bahnhof Neustadt ein schwerer Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Eine 31-jährige Frau war mit einem PKW Mercedes von der Hansastraße in Richtung Schlesischer Platz unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache geriet sie kurz vor 17 Uhr auf die Gegenfahrbahn der vierspurigen Straße und stieß mit einem entgegenkommenden Getränkelieferdienst zusammen. Wie …
|
|
|
|
|
|
|
|
Theodoros Vichos verkauft Olivenöl und Thymianhonig aus seiner Heimat Griechenland. Er bezieht die Produkte direkt von seiner Familie und bietet sie auf dem Markt auf dem Alaunplatz an. Theodoros Vichos, genannt Theo, zeigt Bilder von seiner Heimat. Tiefblaues Meer, schlohweiße Kreideküsten. "Es ist das Paradies", sagt er. "Ich komme halb von Milos, halb von Kreta." Besonders beeindruckend seien die Strände …
|
|
|
|
|
|
|
|
An den täglichen Umgang mit Worten wie "Pandemie", "Inzidenz" und "Lockdown" hatte ich mich zähneknirschend gewöhnt. Auch daran, dass diese Begriffe ihre bis dahin abstrakte Entfernung verloren hatten und mich unmittelbar betrafen. Darauf, dass dann aber auch noch eine weitere der Vokabeln mit unanständig hoher Inflation praktische Gestalt annehmen würde, war ich irgendwie nicht eingestellt. Anderseits - warum sollte der …
|
|
|
|
|
|