|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
|
|
|
|
Johannes Lichdi, derzeit in der Dissidenten-Fraktion organisiert, fordert seine Parteikollegin, die Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen (Grüne) auf, endlich zu handeln "statt mit Ausreden dem Eigentümer in die Hände zu spielen". Währenddessen sprießen auf der Fläche zwischen Stauffenbergallee und Jägerstraße schon wieder erste Bäume aus dem Boden. Sogar ein paar Eichen sind dabei. Rückblick. Im Januar hatte der Eigentümer zweier Flurstücke am …
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Reisebüro PunktUm ermöglicht Menschen mit Behinderung die Erkundung neuer Welten. Dafür werden stets Begleiter*innen gesucht – auch in dieser Saison. Eine Aufgabe, die sich für alle auszahlt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Donnerstagabend, gegen 19.30 Uhr. Die Dresdner Polizei ist bei einem Einsatz auf der Martin-Luther-Straße und parkt dort das Polizeiauto. Ein junger Mann kommt vorbei, sieht das Auto und reißt den Spiegel von dem Kleinbus ab. Dabei wurde er jedoch von einem Polizisten, der gerade frei hatte und sich in Zivil in der Nähe aufhielt, beobachtet. Der Mann informierte seine Kollegen …
|
|
|
|
|
|
|
|
Er ist der Neue: Florian Bölike leitet die Nachtschlichter. Seit gut zwei Wochen ist er nun schon im Einsatz, hat auch schon zwei Mitstreiter und sucht Unterstützung. Das Viertel kennt er gut, seit zehn Jahren lebt der gebürtige Brandenburger in Dresden, hier ist er vor allem mit der Graffiti-Szene vertraut, hat zum Beispiel bei der Gestaltung des S-Bahnhofs am Bischofsplatz …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Sonnabend, 21. Mai öffnet das Heinrich-Schütz-Konservatorium Tore und Türen. "Zur Eröffnung laden wir alle Besucher*innen herzlich zu einem gemeinsamen Singen um 9.30 Uhr in den Hof der Glacisstraße ein", sagt Pressesprecherin Franziska Haupt. Der Gesang wird auch in den folgenden Vormittagsstunden ein steter Begleiter sein. So haben Sangesfreudige in diesem Jahr die Gelegenheit die Kinder- und Jugendchöre in ihren …
|
|
|
|
|
|
|
|
Gespräch in der Gedenkstätte am kommenden Montag. In der Gedenkstätte Bautzner Straße, ist derzeit eine Ausstellung mit Biografien von zwölf Vertriebenen aus Polen, Tschechien, Italien, Deutschland und der Slowakei zu sehen. Die Gedenkstätte befindet sich in den Räumen der ehemaligen Bezirksverwaltung der Staatssicherheit. Die Ausstellung entstand aus dem internationalen Projekt, „THERE&HERE Displaced Memory“, das von dem Prager Verein Post Bellum …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Mittwochnachmittag soll ein 34-jähriger Mann in der Dresdner Neustadt eine junge Frau vergewaltigt haben. Staatsanwaltschaft und Polizei ermitteln wegen des Verdachts der Vergewaltigung im besonders schweren Fall. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, am 18. Mai gegen 17.30 Uhr die Wohnung der 24-jährigen Geschädigten gegen deren Willen betreten und die Geschädigte sodann unter Vorhalt eines Messers in ihrer Wohnung vergewaltigt zu …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Donnerstagabend findet in der Praxisklinik auf der Forststraße die Midissage zweier Dresdner Künstler statt: Christian Lifka und Frank K. Richter-Hoffmann. Malerei und Grafik von Christian Lifka und von Frank K Richter-Hoffmann Arbeiten auf Papier – mixed media und Fotografie. Der erste Blick in die Ausstellung zeigt lockere, farbharmonisch heiter bis karikarturhaft sarkastisch wirkende Arbeiten – doch sie haben es …
|
|
|
|
|
|
|
|
Thalia und Schauburg: "Jonas Deichmann - Das Limit bin nur ich" Der mehrfache Weltrekordhalter und Extremsportler Jonas Deichmann stürzt sich in sein nächstes Abenteuer - den wohl spektakulärsten und längsten Triathlon aller Zeiten. Das Buch zum Film war wochenlang auf Platz eins der Spiegel Bestseller Liste. Der Dresdner Filmemacher Markus Weinberg hat den Ultra-Triathlon begleitet. Weitere Infos Schauburg: Bundesstart: "Bettina" …
|
|
|
|
|
|
|
|
Braucht das Volk Oper? Keine Frage, natürlich! Sagen zwar hintereinander, aber unisono Wolf-Dieter Gööck und Milko Kersten. Das sind die beiden Gründer der Serkowitzer Volksoper, die auf der Zirkuswagenbühne in der Sommerwirtschaft Saloppe den Zuschauenden beweisen will, dass Oper so seriös ist, wie man sich das in den Köpfen vorstellt – aber viel mehr Spaß machen kann, als der gemeine …
|
|
|
|
|
|
|
|
Gestern hat der Sportbürgermeister Peter Lames (SPD) gemeinsam mit dem Verein Sportfreunde 01 Dresden Nord e. V. das neue Funktionsgebäude auf der Sportanlage Meschwitzstraße 10 in der Albertstadt eingeweiht. Er übergab dem Vereinspräsidenten Holger Schröder symbolisch den Schlüssel. „Es war uns sehr wichtig, die Sportfreunde 01 Dresden Nord und alle Nutzerinnen und Nutzer mit den Mängeln nicht alleine zu lassen, …
|
|
|
|
|
|
|
|
Heute Vormittag wurde ein Schaumteppich im Brunnen "Stürmische Wogen" auf dem Albertplatz festgestellt. Die Berufsfeuerwehr begutachtete den Schaum und meldete den Sachverhalt an das Amt für Stadtgrün der Stadt Dresden weiter. Das hat nun den Regiebetrieb der Stadt beauftragt, um die "Schäumung" zu beseitigen. Dafür gibt es in der Regel zwei Varianten. Entweder wird das Wasser des Brunnens ausgetauscht oder …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am 25. Mai steigt im Alten Schlachthof eine Show, mit der die Besucherinnen und Besucher in, so die Veranstalter, "ihre Kindheit und Jugend zurück katapultiert werden". Das Neustadt-Geflüster verlost Freikarten. "Abba – unforgettable" ist eine Show voller Glitzer, Disco- und Partyfeeling. Die Künstler*innen reisen mit ihrem Bühnenprgoramm zurück in die 70er, zurück zu den großen Hits von Agnetha, Anni-Frid, Björn …
|
|
|
|
|
|
|
|
Dem Palaissommer ist bekanntlich seine Heimat am Japanischen Palais abhandengekommen. Heute haben die Veranstalter um Geschäftsführer Jörg Polenz die Ausweichstandorte vorgestellt. In der Neustadt soll es vom 23. Juli bis zum 21. August insgesamt 30 Yoga-Veranstaltungen geben. In der Pressemitteilung heißt es: "Zudem ist es gelungen, der Neustadt treu zu bleiben und unter dem Titel Palais Sommer im Alaunpark auf …
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonntagabend gegen 22 Uhr auf dem Alaunplatz. Ein junger Mann wird von vier Unbekannten bedroht, einer zieht eine Pistole. Das meldet heute die Dresdner Polizei. Die vier Angreifer forderten von dem 21-Jährigen zunächst Geld. Dann durchsuchte einer der Täter den Rucksack des Mannes. Er versuchte eine Musikbox im Wert von etwa 200 Euro zu entwenden. Als sich der junge Mann …
|
|
|
|
|
Ihnen gefällt das Neustadt-Geflüster? Wir würden uns über eine Bewertung auf Google freuen. Vielen Dank!
|
|
|
|
|