|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
|
|
|
|
In der Galerie Flox auf der Rähnitzgasse wurde gestern Abend eine Soloschau des Leipziger Malers Sighard Gille eröffnet. Als mehrfach Corona bedingt verschobene, und nun endlich mögliche Nachschau zum 80. Geburtstag des Künstlers, sind aus dem vielseitigen und ambivalenten Gesamtschaffen zwei exemplarische Schwerpunkte gewählt. "Ursprünglich wollten wir nur Gilles Landschaften zeigen", sagt Galerist Hellfried Christoph, dann habe der Künstler aber …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Sächsische Landesregierung hat die aktuell gültigen Corona-Regelungen bis 2. April verlängert. Seit dem 18. März gelten einige geringfügige Anpassungen. Abweichend von den bisherigen Regelungen kommt es mit der neuen Verordnung zu den folgenden Änderungen: Beschränkungen für private Zusammenkünfte entfallen Wegfall der Beschränkungen bei Versammlungen bei Kultur-, Freizeit-, und Sportveranstaltungen gilt im Innen- und Außenbereich unabhängig von der Besucherzahl die …
|
|
|
|
|
|
|
|
Barrierefreier Ausbau der Haltestelle Stauffenbergallee und Fahrbahnsanierung Um die Sicherheit auf dem Schulweg zur neuen 151. Oberschule (der künftigen Gemeinschaftsschule) zu verbessern, wird von Sonnabend, 19. März bis zum 11. Juni 2022 die Haltestelle Stauffenbergallee auf der Königsbrücker Straße umgebaut. Die Bauvorbereitungen dafür haben schon begonnen. Gemeinsam mit der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) baut das Straßen- und Tiefbauamt die sich …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Studierenden-Initiative "Refugee Law Clinic Dresden" bietet am Sonnabend, 19. März, einen Beratungstag für Geflüchtete aus der Ukraine an. Die Sprechstunde findet von 11 bis 15 Uhr im Weltclub Dresden, Königsbrücker Straße 13, statt. Geschulte Berater*innen beantworten Fragen rund um den Aufenthalt in Deutschland, die Unterbringung und Sozialleistungen. Es werden Dolmetscher*innen für die Sprachen Ukrainisch und Russisch vor Ort sein. …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am kommenden Donnerstag findet im Salon des Restaurants Böhme eine hochkarätig besetzte Gesprächsrunde statt. Der Sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und Anja Heckmann, Abteilungsleiterin im Dresdner Stadtplanungsamt debattieren mit Vertreter*innen aus Kultur und Wirtschaft. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "think forward" statt. Mit dabei sind die Chefin des Kunsthaus Dresden, Christiane Mennicke-Schwarz, Stephan Klein, Senior Vice President beim …
|
|
|
|
|
|
|
|
Schauburg: Bundesstart: "Der Wolf und der Löwe" Ein Mädchen rettet einen Wolfswelpen und ein verlorenes Löwenjunges mitten in der kanadischen Wildnis. Die beiden schließen Freundschaft und verändern das Leben ihrer Retterin grundlegend und für immer. Weitere Infos Thalia: "Studio 666" Die legendäre Rockband „Foo Fighters“ zieht in ein Herrenhaus in Encino, das die Geschichte des Rock ’n’ Roll atmet, um …
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Nachhilfeinstitut Studienkreis in der Innere Neustadt in Dresden lädt zu kostenlosen Online-Kursen für Mathe, Deutsch und Englisch ein. Gut die Hälfte aller Eltern mit schulpflichtigen Kindern glaubt, dass die Pandemiezeit mit bei ihrem Kind zu Lernrückständen geführt hat. Je nach Fach vermuten 20 bis 29 Prozent der Eltern sogar große bis sehr große Lernlücken. So lautet das Ergebnis einer …
|
|
|
|
|
|
|
|
Der Dresdner Veranstalter Thomas Jurisch hat sich fünf Sommer am Japanischen Palais gesichert – er gewann überraschend, mit viel Geld die Ausschreibung. Öffentliche Ausschreibungen sind so ein Ding. Gern wird da durchgestochen und heimlich nachgebessert, nicht zuletzt in der Bakschischrepublik Deutschland. Doch bei nur zwei Bewerbern funktionieren manche Tricks nicht so recht – oder halt unerwartet. Und somit scheint es …
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Dresdner Naturkosmetikmanufaktur „lipfein“ sucht eine engagierte Nachfolge für das Ladengeschäft „lipfein's Lieblinge“ auf der Rothenburger Straße. Seit März 2022 steht das im Herbst 2019 eröffnete Ladengeschäft zum Verkauf. Trotz der Corona-bedingten Einschränkungen konnten Marie Herrmann und ihr Team eine große Stammkundschaft aufbauen. Zu den Gründen des Verkaufs sagt Inhaberin Marie Herrmann: „Manchmal muss man feststellen, dass zwei Geliebte auf …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie die Dresdner Polizei meldet, sind am Montagabend zwei Polizisten und eine Polizistin bei einem Einsatz auf der Hauptstraße leicht verletzt worden. Gegen 18.30 Uhr waren die Beamten zur Unterstützung gerufen worden, da ein 35-jähriger Mann ein Haus nicht verlassen wollte, in dem er Hausverbot hatte. Als die Polizisten ihn zum Gehen aufforderten, schlug er nach diesen. Er widersetzte sich …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am Montagvormittag staunten die Mitarbeiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft (ASA) nicht schlecht. Unbekannte hatten einen Großteil der Wasser-Düsen des Kracht-Brunnens am Neustädter Markt beschädigt. Die Beschädigung muss irgendwann zwischen Donnerstag und Montag stattgefunden haben. Die Unbekannten haben 72 der aus Metall bestehenden Düsen zum Teil abgeschraubt und zum Teil herausgeschlagen. Das ASA schätzt den Schaden auf mindestens 20.000 …
|
|
|
|
|
|
|
|
Seit dem Beginn des Krieges waren über ein Dutzend jüdische Flüchtige auf dem Weg nach Dresden. Streckenweise sogar zu Fuß. Nach zwei Wochen kamen sie Dresden an. Die Orthodoxe Jüdische Gemeinde Chabad Lubawitsch Sachsen e.V. hörte von dem Schicksal der Menschen und half. Schüler*innen der Regenbogenschule spenden für jüdische Flüchtlinge aus der Ukraine Die Neustädterin Nancy ist der Gemeinde ziemlich …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ab dem 16. März 2022 gilt die sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht. Das Dresdner Gesundheitsamt informiert auf www.dresden.de/impfpflicht zu dem Thema. Die Internetseite enthält die grundlegenden Informationen, aber auch einen Handzettel für Einrichtungsleitungen, der die wesentlichen Punkte zusammenfasst. Zudem werden Formulare, Neuerungen und Anpassungen im Verfahren fortlaufend ergänzt und aktualisiert. Was regelt das Infektionsschutzgesetz? Durch das „Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen …
|
|
|
|
|
|
|
|
Baubürgermeister Stephan Kühn (Grüne) stellte am Montagabend im Stadtbezirksbeirat die Pläne zur Lößnitzstraße 5 vor. Das Gebäude war im vergangenen Sommer für einen Nachmittag besetzt, aber ziemlich zügig von der Polizei geräumt worden. Wie Kühn berichtet, gab es 2015 den Versuch der Vergabe an eine Baugemeinschaft, das scheiterte am Widerspruch des Nachbarn, weil der nötige Schallschutz fehlte. In der Zwischenzeit …
|
|
|
|
|
|
|
|
Im Stadtbezirksbeirat haben am Abend Vertreter*innen der Stadtverwaltung ihre Erkenntnisse zur Kreuzung Rothenburger-, Louisen-, Görlitzer Straße vorgestellt. Stadtbezirksamtsleiter André Barth führte ein, dass es eine hohe Kriminalität an der Ecke gibt. Außerdem sei es laut und vermüllt. Revierleiter Sven Fischer von der Dresdner Polizei ergänzte, dass vor allem in den Monaten Mai und Juni die Kreuzung sehr stark besucht war …
|
|
|
|
|
Ihnen gefällt das Neustadt-Geflüster? Wir würden uns über eine Bewertung auf Google freuen. Vielen Dank!
|
|
|
|
|