|
Alle Meldungen der Woche im Überblick
|
|
|
|
|
|
In Dresden wurden in der vergangenen Woche 151 Neuinfektion gemeldet, die Corona-Ampel steht auf "Gelb", 13 Personen werden stationär in einem Krankenhaus behandelt. Weltweit sind inzwischen mehr als 37 Millionen Infizierte gemeldet, mehr als eine Million Todesfälle wurden in Zusammenhang mit Covid-19 verzeichnet, Details in der Übersicht der Johns-Hopkins-Universität. In Deutschland sind die Meldungen in der vergangenen Woche gestiegen. Auch …
|
|
|
|
|
|
|
|
Neben praktikablen, im Laufe der letzten Jahre hochgezogenen Neubauten und alten Häusern mit der Kombination aus hohen Decken, Verzierungen und Dreck, die gemeinhin unter dem Begriff Altbau-Charme läuft, gibt es in der Neustadt noch eine ganz andere Möglichkeit zu wohnen. Der Wagenplatz „Schotter und Gleise“ beherbergt rollende Domizile und versteckt sich nahe dem Bahnhof hinter der Blauen Fabrik. Wie das …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wofür, und vor allem für wen ist eigentlich die Polizei da? Eine Frage, die sich die wenigsten von denen stellen, die selbst noch keine Erfahrung mit der so alltäglichen und selbstverständlichen Institution gemacht haben. Dass es jedoch wichtig ist, ihr auf den Grund zu gehen, und wie das geschehen kann, zeigt die momentane Ausstellung „safe?“ im Hole of Fame. Kritik …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie das Gesundheitsamt Dresden mitteilt, beginnt die Grippesaison jetzt. Das Amt ruft auf, sich mit einer Schutzimpfung zu wappnen. „Ein kleiner Pieks bewirkt Großes. Anders als beim neuen Coronavirus gibt es glücklicherweise einen gut funktionierenden Impfstoff gegen Grippeviren. Diese Chance sollten wir alle nutzen“, appelliert Gesundheitsbürgermeisterin Kristin Klaudia Kaufmann (Linke) an die Dresdnerinnen und Dresdner und geht mit gutem Beispiel …
|
|
|
|
|
|
|
|
An vielen Häusern der Neustadt kleben Fliesen an den Wänden, viele von ihnen sind künstlerisch gestaltet. Manche führen ein späteres Eigenleben und werden umgestaltet. Andere Fliesen wiederum bleiben über Jahre hinweg nahezu unberührt. Die Neustädterin Laura stellt in dieser Serie die Fliesen im Viertel vor. Teil XXVIII Nachdem wir in der Vorwoche eine Fliese am "Hebedas" zeigten, schauen wir heute …
|
|
|
|
|
|
|
|
Richter Uwe Klinzing hat heute am Dresdner Amtsgericht den Angeklagten Bierm M. zu einer Geldstrafe von 90 Tagessätzen verurteilt. Überraschend: Der Staatsanwalt hatte vorher auf Freispruch plädiert. Was genau geschehen ist, bleibt nun unklar. Ursprünglich war Bierm M. angeklagt, einen anderen Mann erst mit einer Bierflaschen beworfen und später dann mit einem Rasiermesser das Gesicht zerschnitten zu haben. Die Tat …
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie ein Fisch im Wasser bewegt sich Anja Schumann in der Musikszene. Als Vollblutmusikerin mit Gesangsstudium und reicher Erfahrung auf Bühnen – mal mit Band, mal solo am Klavier – war es nun einfach an der rechten Zeit ein Debutalbum herauszubringen. Auch Anja wurde in der Pandemie als Künstlerin nicht verschont: Die große Frage was nun zu tun ist, wenn …
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Programm Kita-Rat der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung führt einen digitalen Infoabend durch. Interessierte Eltern erfahren etwas über die praktische Umsetzung des Sächsischen Bildungsplans in Kitas, im Anschluss gibt es Zeit für Fragen und Austausch. Was ist frühkindliche Bildung? Welches Bildungsverständnis hat Sachsen in diesem Bereich und wie zeigt sich dies im Kita-Alltag? Welche Rolle nimmt dabei das Spielen und …
|
|
|
|
|
|
|
|
Teil 3: Zum Beginn des neuen Jahrhunderts Es waren Zeiten der Dekadenz, diese letzten Jahre vor dem großen Krieg, der 1914 die Welt in Brand setzte und als Erster Weltkrieg in die Geschichte einging. Dekadent war zumindest aus der Sicht der Opern- und Theatergänger der oberen Mittelklasse die kulturelle Situation in der ach so gerühmten europäischen Kultur- und Kunststadt. „Wir …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am kommenden Dienstag, dem 13. Oktober gibt es um 19 Uhr eine Lesung im "Erich Kästner Haus für Literatur" am Albertplatz. Almut Ilsen und Rommy Baumann-Sevim lesen in der Reihe: "Seid doch laut! Die Frauen für den Frieden in Ost-Berlin". Anschließend ist ein Gespräch in der Reihe "30 Jahre deutsche Einheit" geplant. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Sächsischen …
|
|
|
|
|
|
|
|
Schauburg: Bundesstart: "Eine Frau mit berauschenden Talenten" Patience (Isabelle Huppert) arbeitet als Dolmetscherin im Drogendezernat. Eines Tages entscheidet sich spontan gegen die Ehrlichkeit und mischt als begnadete Verkäuferin den Pariser Drogenmarkt maximal auf. Weitere Infos Thalia und Schauburg: Bundesstart: "Milla Meets Moses" Milla trifft Moses - vielmehr wird sie bei der ersten Begegnung buchstäblich von ihm umgehauen. Millas Lebensfreude und …
|
|
|
|
|
|
|
|
Ab kommenden Freitag zieht wieder Leben in die Kneipe in der Louisenstraße 65. Bis zum Februar befand sich hier das Max. Neuer Betreiber der Kneipe ist ein alter Bekannter: Stefan Voigt hat den Laden übernommen und gründlich umgekrempelt. Voigt hatte seine Neustadt-Karriere einst im Stilbruch auf der Böhmischen Straße begonnen, inzwischen zählen unter anderem "Der Lude" und die "Zapfanstalt" zu …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am frühen Morgen, kurz vor 6 Uhr, ist an der Hansastraße an der Kreuzung zur Hechtstraße ein Kleinwagen mit einem Motorrad zusammengestoßen.Der Fahrer des Motorrads, eine Reiseenduro der Marke Honda Africa Twin, musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Auch der Fahrer des PKW VW Polo wurde verletzt. Er erlitt einen Schock und wurde ebenfalls ins Krankenhaus gefahren. Die Polizei …
|
|
|
|
|
|
|
|
Am kommenden Sonnabend wird es von 12 bis 17 Uhr auf dem Scheunevorplatz mal wieder einen Verschenke- und Tauschmarkt geben: El Grande Tauscho. Das was an anderer Stelle einst als Tauschschrank berühmt wurde, findet nun schon zum dritten Mal auf dem Scheunevorplatz statt. Veranstalter Olaf Hornuff ist wegen der aktuellen Situation etwas hin und hergerissen. "Wenn wir zu viel Werbung …
|
|
|
|
|
|
|
|
Unter dem Motto "Von Frau für Frau" findet am kommenden Sonnabend in der Boutique de Lingerie Michelle eine außergewöhnliche Modenschau statt. Es laden ein Tatjana Löwen, die Schneiderin vom Atelier Silhouette, die Unterwäschespezialistin und Boutique-Chefin Michaela Binder und Steffi Riechert von der Ladengalerie Lalú von der Hauptstraße. Von Frau für Frau Modenschau in der Boutique de Lingerie Michelle, Görlitzer Straße …
|
|
|
|
|
|